FEMNA Care Beratungen
FEMNA Care - Beratungsbereich
Im Rahmen von FEMNA Care stehen dir drei persönliche Beratungen mit unseren Gesundheitsexpertinnen zur Verfügung. Nutze diese Möglichkeit, um deine Fragen zu stellen und individuelle Unterstützung zu erhalten. Hier kannst du deine drei Beratungen planen.

Deine Beratungen im Überblick
Vor deinen Beratungen möchten wir dich bitten, unseren Lebensqualitäts-Fragebogen auszufüllen. Deine Angaben helfen uns dabei, sicherzustellen, dass das FEMNA Care Programm dir bestmöglich hilft.
Erste Beratung
Empfohlener Zeitpunkt: Starte gleich in der 1.-2. Woche mit einer Beratung.
In deiner ersten Beratung hast du die Möglichkeit, dein Hauptanliegen zu besprechen und deine Beraterin kennenzulernen. Gemeinsam legt ihr die Basis für deine Gesundheitsstrategie.
Danach kannst du im FEMNA Care Wissensbereich in die Grundlagen eintauchen, die alle relevanten Themen abdecken – von Anatomie bis hin zu Hormonen.
Zweite Beratung
Empfohlener Zeitpunkt: Zwischen deiner 4. und 12. Woche.
Wenn du möchtest, kannst du im Wissensbereich vor der zweiten Beratung tiefer mit deinem Krankheitsbild, Symptomen und passenden Lösungsansätzen auseinandersetzen.
Dies bildet eine perfekte Grundlage, um in der zweiten Beratung gemeinsam mit deiner Beraterin noch tiefer auf deine individuelle Situation einzugehen und die nächsten Schritte zu besprechen.
Dritte Beratung
Empfohlener Zeitpunkt: Zwischen der 12.- 25. Woche
In der dritten und abschließenden Beratung reflektierst du gemeinsam mit deiner Beraterin, was dir bereits geholfen hat. Ihr besprecht, wie du die gewonnenen Erkenntnisse langfristig in deinen Alltag integrieren kannst, um weiterhin das Beste für dich und deine Gesundheit zu tun.
Unsere Beraterinnen
Unsere Beraterinnen werden nach strengen Kriterien ausgewählt, um die hohe Qualität der FEMNA-Beratung sicherzustellen.

Hiltraud Klöpperpieper
Expertin für orthomolekulare Medizin und Ernährungsberatung mit über 40 Jahren Erfahrung
“Meine langjährige Erfahrung in der eigenen Praxis und als PTA in einer renommierten Apotheke erlaubt es mir, differenziert und lösungsorientiert zu beraten.”
Werdegang
Hiltraud arbeitet seit 1993 in in der Gesundheitsbranche, zunächst als PTA und später als zertifizierte Ernährungs-und Stoffwechselberaterin. 2008 erlangte sie an der European Academy of Nutritional Medicine ihr Diplom in der Orthomolekularen Medizin.
Stetige Weiterbildung durch Fortbildung, das ist Hiltrauds Motto. Sie blickt auf nunmehr 40 Behandlungsjahre zurück und liebt es, ihr Wissen mit Anderen zu teilen. Als geprüfte Burn-Out-Expertin ist Hiltraud besonders gut im Stressmanagement und in der ganzheitlichen Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen.
Ihre Arbeit bei FEMNA macht Hiltraud deshalb so viel Spaß, weil sie ihre langjährige Berufserfahrung mit dem modernem Zeitgeist koppeln und generationsübergreifend tätig sein kann.
Ausbildungen
2008: Orthomolekulare Medizin A Diplom FOM, European Academy of Nutritional Medicine
2005: EPD-Stoffwechselberaterin
2004: Zertifizierte Ernährungsberaterin IFE
Ab 2006: Apotheke im Bahnhof Südkreuz Berlin
Seit 1978: Tätigkeit als PTA in Apotheken
Zertifizierungen
2014: Geprüfter Burn-Out-Sensor (BOHc)®, Burn-Out Akademie 2013 Selbstbestimmung – Einführung in die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, mit LOB Dipl. Psychologin A. C. Pires;
Medizinische Enzymforschungsgesellschaft: Dr. Hellmut Münch
EPD Ernährungsprogramm, Fachkurhaus Berlingen; Schweiz
Kongressteilnahmen: u.a. Menschliche Medizin Frankfurt; Internationaler Bodenseekongress, Schweiz; SSAAMP; FOM

Nadia Sinhuber
Expertin für ganzheitliche Gesundheit und hormonelle Balance, vereint über 20 Jahre Erfahrung.
“Mit einem ganzheitlichen Ansatz und viel Einfühlungsvermögen helfe ich euch, eure Gesundheit, Energie und Wohlbefinden zu stärken.”
Werdegang
Nadia Sinuber bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Gesundheitsbranche mit. Ihre Reise begann als Physiotherapeutin, wo sie früh die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes erkannte. Ihre Leidenschaft für ganzheitliche Therapie und Ernährung führte sie zu spezialisierten Fortbildungen im Bereich hormonelle Dysbalancen.
Erfahrungen und Qualifikationen
1997-2000: Physiotherapeutin
Zertifizierungen
2020: Hormonelle Dysbalancen bei Frauen, Schilddrüse und Nebenniere, Marktapotheke Greiff
2022: Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen, HSH Fachschulungen
Nadia kombiniert ihr umfangreiches Wissen und ihre persönliche Erfahrung als Mutter von vier Kindern, um Frauen individuell zu unterstützen. Ihr ganzheitlicher Ansatz, der Darmgesundheit, Bewegung und Stressbewältigung umfasst, hilft euch dabei, eure Gesundheit, Energie und Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Nina Reiter
Psychologin und systemische Therapeutin i.A., spezialisiert auf die Begleitung von Frauen mit Endometriose und Reizdarm.
“Als selbst von Endometriose Betroffene weiß ich, wie herausfordernd die Zeit nach der Diagnose sein kann. Als Psychologin ist es mir wichtig, Frauen einfühlsam zu begleiten und sie durch konkrete Schritte zu stärken.”
Werdegang
Als Psychologin, systemische Therapeutin i.A. und Coach, Yogalehrerin und Expertin für Entspannungsmethoden begleitet Nina Reiter Frauen auf ihrem Weg zu mehr Selbstmitgefühl, Verständnis für deine Gefühle und wiederentdeckter Lebensfreude.
Ninas beruflicher und persönlicher Werdegang
2021-24 Weiterbildung zur systemischen Therapeutin am SIA Berlin
2021 Beginn meiner Selbstständigkeit als Psychologin mit den Schwerpunkten Endometriose/ Adenomyose und Reizdarm
2020 Geburt ihrer Tochter Pauline
2019 Weiterbildung zur 300h zertifizierten Jivamukti Yogalehrerin in Costa Rica
2016-20 Angestellte Tätigkeit als Psychologin mit den Schwerpunkten Gesundheit und Beruf
2016 Abschluss des Psychologiestudiums mit ausgezeichnetem Erfolg an der Universität Wien
Seit 2015 Besuch diverser Kurse/Workshops in den Bereichen Meditation, Hypnose, Tapping, Yoga, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit
2015 Weiterbildung zum systemischen Coach am IRBW Wien
2013 Eigene Diagnosen Endometriose und Reizdarm erhalten
Auswahlkriterien und Qualitätssicherung
FEMNA bietet qualitativ sehr hochwertige Beratungen an und hat daher strenge Kriterien festgelegt, nach denen die bei FEMNA aktiven Beraterinnen ausgewählt werden. Erfahre mehr zu den Auswahlkriterien und Qualitätssicherung.
Ausbildung
Die bei FEMNA Care aktiven Beraterinnen sind spezialisiert auf die Themen Bewegung, Ernährung und Psyche. Bei FEMNA arbeiten wir vornehmlich mit Physiotherapeutinnen, Diätassistentinnen, PTAs oder Psychologinnen.
Praxiserfahrung
Die Beraterin bringt eine mindestens 2-jährige Praxiserfahrung mit. Sie hat dort bereits mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten der Frauengesundheit gearbeitet.
FEMNA Weiterbildungen
FEMNA führt regelmäßig interne Weiterbildungen zu thematischen Schwerpunkten (Supervisionen) durch. Monatlich findet außerdem eine Intervision in der Gruppe statt, die den Coachinnen einen gegenseitigen Austausch sowie Fallbesprechungen ermöglicht.