Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Darmflora Test

Darmflora Test

Mikrobiologische Analyse der Darmflora

✓ Einfache Probeentnahme
✓ Individuelles Testergebnis
✓ Zertifiziertes Partnerlabor

Normaler Preis €146,00 EUR
Verkaufspreis €146,00 EUR Normaler Preis
inkl. MwSt. & kostenloser Versand ab 60€!
Erhalte den Test kostenfrei in der Membership
Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Tipp: Befundanalyse & Beratung hinzufügen

Wann ist ein Test sinnvoll?

Ein Darmflora-Test kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein. Besonders wenn du regelmäßig mit Beschwerden zu kämpfen hast, die mit der Darmgesundheit in Verbindung stehen könnten, liefert der Darmtest objektive Daten über den Zustand deiner Darmflora. Die Darmbakterien testen zu lassen, kann ein wichtiger Schritt sein, um die Ursachen bestimmter Symptome besser zu verstehen.

Der Darmtest ist geeignet bei:

✓ Verdauungsproblemen
✓ Schwachem Immunsystem
✓ Blähungen und Blähbauch
✓ Abgeschlagenheit und Müdigkeit
Endometriose
✓ Wiederkehrendem Vaginalpilz
✓ Beurteilung des Darmmikrobioms und -milieus
✓ Bewertung des Aktivitätsgrads der Schleimhautimmunität
✓ Hinweise auf Defizite der Schleimhautbarriere (Leaky Gut)
✓ Hinweise auf Entzündungen der Schleimhaut
✓ Hinweise auf Störungen der Nährstoffspaltung oder Nährstoffaufnahme
✓ Beurteilung der Verdauungsrückstände bei Verdacht auf Ernährungsfehler

Was ist enthalten?

Im FEMNA Darmflora-Test Paket ist alles enthalten, was du für eine unkomplizierte Probennahme von zuhause benötigst. Dein Darmtest wird in einem zertifizierten Partnerlabor analysiert, um präzise und verlässliche Ergebnisse zu gewährleisten. 

Das Set enthält:

  • 1 Anleitung zur Probengewinnung
  • 1 Anleitung zur Befundabfrage
  • 1 Probenbegleitschein
  • 1 Garantieschein
  • 1 Probengefäß inkl. Etikett in Versandgefäß
  • 1 Stuhlfänger
  • 1 Versandtasche

Wie führe ich den Test durch?

So einfach funktioniert die Darmflora Analyse mit dem FEMNA Darmtest

Die Durchführung des Darmflora-Tests ist unkompliziert und lässt sich problemlos von zuhause aus durchführen. In nur wenigen Schritten erhältst du eine umfassende Analyse deiner Darmbakterien und weiterer wichtiger Parameter.

  1. Test bestellen: Bestelle deinen Darmtest bequem online. Die diskrete Verpackung wird innerhalb von 2–3 Werktagen zu dir nach Hause geliefert.
  2. Probe entnehmen: Folge der einfachen Anleitung zur Probenentnahme. Die Entnahme der Stuhlprobe ist hygienisch und unkompliziert gestaltet.
  3. Probe einsenden: Verschicke deine Probe mit dem vorfrankierten Rückumschlag an unser Partnerlabor.
  4. Ergebnisse erhalten: Nach ca. 5–7 Tagen erhältst du deinen Befund per Post oder kannst ihn online auf dem Portal von www.medivere.de einsehen. Halte hierfür deine Serien-Nr. und den Code des Darmtests bereit. Zusätzlich wird dein Befund automatisch in deinem persönlichen FEMNA Kundenaccount hochgeladen, sodass du jederzeit bequem darauf zugreifen kannst.

Ist ein zusätzlicher Test sinnvoll?

Je nach deiner individuellen Situation kann es sinnvoll sein, den Darmflora-Test mit weiteren Analysen oder Produkten zu kombinieren. FEMNA bietet verschiedene Optionen, die sich ergänzen und ein umfassenderes Bild vermitteln können:  

  • Hormontest: Gibt Aufschluss über wichtige Hormone und deren Verhältnis zueinander. Insbesondere bei hormonell bedingten Symptomen sowie Akne, Zyklusbeschwerden, Haarausfall, PMS oder PCOS kann der Darmtest mit einem Hormontest kombiniert werden.  
  • Cortisoltest Stress Plus: Misst dein Stresshormon Cortisol im Tagesverlauf. Stress kann Einfluss auf die Darmgesundheit haben, weshalb diese Kombination wertvolle Erkenntnisse liefern kann.
  • Her Biotics: Unser speziell entwickeltes Premium Prä- und Probiotikum mit Bakterienkulturen zur Unterstützung einer gesunden Darmflora. Nach der Analyse deiner Darmflora kannst du dieses Produkt gezielt einsetzen.

Warum eine FEMNA Beratung?

Nach Erhalt deiner Testergebnisse hast du die Möglichkeit, eine persönliche Beratung mit einer unserer Expertinnen zu buchen. Die Beratung bietet dir die Chance, deine Ergebnisse im Detail zu besprechen und individuelle Fragen zu klären.

Unsere Beraterinnen sind spezialisiert auf Frauengesundheit und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Sie betrachten nicht nur die Ergebnisse deines Darmflora-Tests, sondern berücksichtigen auch andere Aspekte wie deine Ernährung, deinen Lebensstil und mögliche Zusammenhänge mit weiteren Gesundheitsthemen.

In der persönlichen Beratung erhältst du:

  • Eine ausführliche Erklärung deiner Testergebnisse
  • Individuelle Empfehlungen basierend auf deinen Werten
  • Zeit für alle deine Fragen rund um die Darmgesundheit
  • Praktische Tipps, die du im Alltag umsetzen kannst

Die Darmflora-Analyse kann viele Daten liefern – in der persönlichen Beratung helfen wir dir, diese zu verstehen und in konkrete Maßnahmen umzusetzen. So kannst du das Maximum aus deinem Test herausholen und gezielt an deinem Wohlbefinden arbeiten.

Gibt es eine Kostenerstattung?

Grundsätzlich gilt: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für präventive Selbsttests wie unseren Darmflora-Test, da diese nicht Teil der Regelversorgung sind.

Bei privaten Krankenversicherungen kann die Situation je nach Vertrag und Tarif unterschiedlich sein. Einige private Versicherungen erstatten Präventionsmaßnahmen oder Laboruntersuchungen – ob dein Darmtest darunter fällt, hängt von deinen individuellen Versicherungsbedingungen ab. 

Tipp: Auch wenn keine direkte Erstattung möglich ist, können manche Zusatzversicherungen oder Gesundheitskonten die Kosten für Gesundheitstests teilweise übernehmen. Einige Arbeitgeber bieten zudem im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Zuschüsse für Gesundheitsmaßnahmen an.

Versand

Wir versenden deine Bestellung mit DHL. Der Versand ist ab 60 € Warenkorbwert kostenlos. Darunter kostet der Versand 4,99 € pro Bestellung.

Wann kommt meine Bestellung an?
Sobald dein Paket versendet wird, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail. Mit der Sendungsnummer darin kannst du jederzeit den Sendungsverlauf verfolgen. In der Regel dauert der Versand 2-3 Tage (montags-samstags).

Darmflora Test

€146,00 EUR


Ein vollumfassender Test für deine Frauengesundheit

Was wird gemessen?

  • Aerobe und anaerobe Leitkeime

    Leitkeime sind charakteristische Bakterien im Darm, die als Indikatoren für die Gesamtpopulation dienen. Bei der Darmflora-Analyse unterscheiden wir zwischen sauerstoffliebenden (aeroben) und sauerstoffmeidenden (anaeroben) Bakterien. Die Zusammensetzung und das Verhältnis dieser Bakterienarten können wichtige Hinweise auf das mikrobielle Gleichgewicht im Darm geben. Zur Gruppe der Leitkeime gehören unter anderem die Firmicutes-Bakterien, die eine bedeutende Rolle im Darmmikrobiom spielen.

  • Schimmelpilze und Hefen

    Im Rahmen der Darmflora-Untersuchung werden auch Pilze und Hefen im Darm erfasst. Besonders wichtig ist dabei Candida albicans, eine Hefeart, die natürlicherweise in geringen Mengen im Darm vorkommt. Auch andere Darmpilze werden bei diesem Darmflora-Stuhltest identifiziert und quantifiziert. Das Vorkommen und die Konzentration dieser Mikroorganismen sind Teil des mikrobiellen Ökosystems im Darm.

  • Verdauungsrückstände

    Verdauungsrückstände im Stuhl geben Aufschluss über die Effizienz der Verdauungsprozesse. Bei der Darmanalyse werden diese Rückstände untersucht, um Hinweise auf die Verwertung von Nahrungsbestandteilen zu erhalten. Diese Information ist ein wichtiger Baustein des Darm-Gesundheitschecks und kann Aufschluss über die Verdauungsfunktion geben.

  • a-1-Antitrypsin

    α-1-Antitrypsin ist ein Protein, das normalerweise im Blut vorkommt und bei bestimmten Darmsituationen im Stuhl nachweisbar sein kann. Beim Darmflora-Test wird dieser Parameter analysiert, da er wichtige Informationen über die Durchlässigkeit der Darmwand (Darmbarriere) liefern kann.

  • Calprotectin

    Calprotectin ist ein Protein, das hauptsächlich von bestimmten Immunzellen produziert wird. Im Kontext der Untersuchung der Darmflora ist dieses Protein ein wichtiger Parameter, der bei der Einschätzung von Darmentzündungen hilfreich sein kann. Erhöhte Werte können auf Entzündungsprozesse im Darm hindeuten, während normale Werte ein Zeichen für das Fehlen akuter oder chronischer Entzündungen im Darmbereich sind.

  • Gallensäuren

    Gallensäuren werden von der Leber produziert und spielen eine wesentliche Rolle bei der Verdauung von Fetten. Beim FEMNA Darmtest wird der Gallensäurengehalt im Stuhl bestimmt. Dies kann Hinweise auf die Leberfunktion und den Gallensäurenstoffwechsel geben. Ein ausgeglichener Gallensäurenhaushalt ist ein wichtiger Aspekt der Darmgesundheit. Erhöhte oder verminderte Werte können auf eine gestörte Gallensäurerückresorption (z. B. bei Reizdarm oder Entzündungen) oder Störungen im Gallensäurenstoffwechsel hindeuten. Unser Darmtest kann indirekte Hinweise auf die Leber- und Gallenfunktion liefern.

  • Pankreas-Elastase

    Pankreas-Elastase ist ein Verdauungsenzym, das von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert wird. Im Rahmen des Darmgesundheit-Tests wird dieses Enzym im Stuhl nachgewiesen. Die Pankreas-Elastase gibt Aufschluss über die exokrine Funktion der Bauchspeicheldrüse, die für die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten wichtig ist.

  • Sekretorisches IgA

    Sekretorisches IgA ist ein Antikörper, der auf Schleimhautoberflächen, einschließlich der Darmschleimhaut, vorkommt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des darmeigenen Immunsystems und bildet eine erste Verteidigungslinie gegen potenzielle Krankheitserreger. Die Bestimmung des sekretorischen IgA im Stuhl ist Teil der Mikrobiomanalyse und gibt Hinweise auf den Immunstatus der Darmschleimhaut. Ein ausgewogenes Immunsystem im Darm trägt wesentlich zur allgemeinen Gesundheit bei.

1 von 8

Über 35.000+ zufriedene Frauen vertrauen uns.
97% würden FEMNA weiterempfehlen

Wie es funktioniert

Deine Vorteile bei FEMNA

Einfache Testung von Zuhause

Mit wenigen Tropfen Blut aus der Fingerspitze messen wir in Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Labor dein Mikronährstoffprofil. Diese ist ein wichtiger Bestandteil für eine umfangreiche Analyse deiner Frauengesundheit.

Staatlich akkreditierte, ISO-zertifizierten Labore

FEMNA arbeitet ausschließlich mit staatlich akkreditierten und ISO-zertifizierten Laboren zusammen. Sie alle gehören zu Deutschlands führenden Laboren in ihren jeweiligen Bereichen.​

Streng ausgewählte Beraterinnen mit Schwerpunkt Frauengesundheit

Alle unsere Beraterinnen werden unter strengen Kriterien ausgewählt. Sie besitzen langjährige Therapieerfahrung, fundierte Kenntnisse in der Frauengesundheit und der Auswertung von Testsergebnissen.

Deine optionale Befundanalyse und Beratung

Lerne die Beraterinnen kennen

  • Christina Schäfer

    Beraterin

  • Celia Schönstedt

    Beraterin

Wie teste ich, ob mein Darm gesund ist?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Darmgesundheit zu überprüfen und deinen Darm zu untersuchen. Klassische Methoden umfassen eine Stuhluntersuchung beim Arzt, Darmspiegelungen oder spezielle Bluttests. Alternativ bieten Selbsttests wie der FEMNA Darmflora-Test die Möglichkeit, bequem von zuhause aus verschiedene Parameter wie Bakterienzusammensetzung, pH-Wert und Entzündungswerte zu analysieren. Während ärztliche Untersuchungen bei akuten Beschwerden unverzichtbar sind, können Heimtests einen ersten Überblick über den Zustand der Darmflora geben und mögliche Ungleichgewichte aufzeigen

Wie erkenne ich eine gestörte Darmflora?

Veränderungen in der Darmflora können sich durch verschiedene Anzeichen bemerkbar machen. Häufige Beobachtungen sind Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, wiederkehrende Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang oder Völlegefühl. Auch ein veränderter Geruch des Stuhls oder Unwohlsein nach bestimmten Mahlzeiten können auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch andere Ursachen haben können und nicht zwangsläufig auf ein Ungleichgewicht der Darmflora hindeuten müssen. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung ratsam, um mögliche Krankheiten auszuschließen und eine genaue Diagnose mit passender Behandlung zu erhalten.

Wie kann ich meine Darmgesundheit verbessern?

Eine ausgewogene Darmflora wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit vielen Gemüsesorten kann die Vielfalt der Darmbakterien unterstützen. Ausreichend Flüssigkeit und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, Müdigkeit zu reduzieren und die Darmfunktion zu normalisieren. Stressmanagement durch Entspannungstechniken wird in der Fachliteratur ebenfalls mit einer gesunden Darmbarriere in Verbindung gebracht. Probiotische Lebensmittel wie fermentierte Produkte oder Prä- und Probiotika wie das Nahrungsergänzungsmittel Her Biotics enthalten Bakterienkulturen, die den Verdauungstrakt unterstützen können. 

Ist ein Darmtest sinnvoll?

Ein Darmtest kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein. Er liefert objektive Daten über die Zusammensetzung der Darmbakterien, den pH-Wert und verschiedene Marker. Diese Informationen können besonders interessant sein, wenn du mehr über deine Darmflora erfahren möchtest oder nach möglichen Zusammenhängen mit bestimmten Beschwerden suchst. Der Test kann Hinweise auf eine Candida-Besiedlung oder bakterielle Ungleichgewichte geben. Die gewonnenen Daten dienen als Ausgangspunkt für ein tieferes Verständnis deines Verdauungssystems und können bei Gesprächen mit Gesundheitsexperten eine fundierte Grundlage bieten. Der umfassende Gesundheitscheck deines Darms mit dem FEMNA Darmflora-Test ist besonders für Menschen geeignet, die einen proaktiven Ansatz für ihr allgemeines Wohlbefinden verfolgen.

Gibt es eine Möglichkeit, meine Darmgesundheit zu Hause zu testen?

Ja, der FEMNA Darmtest ermöglicht eine umfassende Analyse für Erwachsene von zuhause aus. Er umfasst die Entnahme einer kleinen Stuhlprobe, die in einem zertifizierten Labor untersucht wird. Die Ergebnisse zeigen unter anderem den pH-Wert und die Zusammensetzung der Darmflora und können wichtige Hinweise auf die Ursachen von Beschwerden wie Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder Schwächen der Darmbarriere geben. Die gewonnenen Daten dienen nicht zur Selbstdiagnose, können aber wertvolle Informationen für Gespräche mit Gesundheitsexperten liefern.

Wie funktioniert der Darmflora-Test?

Nach Erhalt deines Test-Kits entnimmst du eine Stuhlprobe mit dem mitgelieferten Material. Die Probe sendest du an unser Labor, wo die Analyse durchgeführt wird. Dort werden Darmbakterien, Pilze wie Candida und verschiedene Marker untersucht. Die Ergebnisse erhältst du in einem verständlichen Befund in deinem Online-Bereich, der Aufschluss über deine Darmgesundheit gibt.

Kann ich probiotische Präparate nehmen, wenn ich den Darmtest mache?

Für aussagekräftige Ergebnisse empfehlen wir, 2–3 Wochen vor dem Test keine Probiotika einzunehmen, da sie die natürliche Zusammensetzung deiner Darmflora vorübergehend verändern können. Nach dem Test kann ein spezifisches Probiotikum basierend auf den Ergebnissen sinnvoll sein, um das Wohlbefinden deines Verdauungssystems zu unterstützen.

Hast du Fragen zu diesem Produkt?