Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Cortisoltest Stress Plus

Cortisoltest Stress Plus

Cortisol im Tagesprofil

✓ Einfache Probeentnahme
✓ Individuelles Testergebnis
✓ Zertifiziertes Partnerlabor

Normaler Preis €65,00 EUR
Verkaufspreis €65,00 EUR Normaler Preis
inkl. MwSt. & kostenloser Versand ab 60€!
Erhalte den Test kostenfrei in der Membership
Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Tipp: Befundanalyse & Beratung hinzufügen

Wann ist ein Test sinnvoll?

Ist ein Cortisol Test sinnvoll für dich? Wenn Stress deinen Alltag bestimmt und du unter chronischen Beschwerden leidest, kann der Cortisol-Test wichtige Antworten liefern. Viele Frauen ahnen nicht, dass ein hoher Cortisolspiegel oder Cortisolmangel hinter ihren Symptomen steckt.    

Der Cortisolspiegel Test wird besonders empfohlen bei:

  • Anhaltender Erschöpfung trotz ausreichend Schlaf
  • Schlafstörungen und gestörtem Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Unerklärlicher Gewichtszunahme oder Übergewicht
  • Stimmungsschwankungen und depressiven Verstimmungen
  • Konzentrationsproblemen und Vergesslichkeit
  • Geschwächter Immunantwort mit häufigen Infekten
  • Verdacht auf Burn-out-Syndrom
  • Erhöhtem Blutzucker ohne erkennbare Ursache

Auch wenn du dich fragst „kann man den Cortisolwert messen?“, ist unser Selbsttest die einfache Lösung. Die Analyse gibt dir Einblicke in deine individuellen Cortisolwerte im Tagesverlauf. So erhältst du objektive Messwerte, die du mit deinem Arzt oder unseren Beraterinnen besprechen kannst.

Was ist enthalten?

Dein Cortisol Test für zuhause kommt als komplettes Test Kit mit allem, was du für die Probenentnahme brauchst:

  • Ausführliche Anleitung zur Speichelgewinnung
  • 3 Speichelgefäße (Saliva) für dein Tagesprofil
  • Probenbegleitschein für deine Daten
  • Versandgefäß für sicheren Transport
  • Frankierte Versandtasche (innerhalb Deutschlands)

Nach der Analyse im zertifizierten Labor erhältst du:

  • Detaillierte Ergebnisse deiner Cortisolwerte
  • Grafische Darstellung deines Tagesprofils
  • Vergleich mit Referenzwerten

Die Lieferung deines Test-Pakets erfolgt diskret verpackt innerhalb von 2–3 Werktagen nach Bestellung. Nach Einsendung der Probe liegt dein Testergebnis nach etwa 5–7 Werktagen vor. Alle Informationen kannst du bequem online abrufen – ohne Wartezeiten in der Praxis.

Optional buchbar: Eine persönliche Beratung mit unseren Expertinnen, die dir deine Werte erklären und einen individuellen Handlungsplan erstellen.

Wie führe ich den Test durch?

Cortisol Test für zuhause – So einfach geht’s

Die Durchführung des Cortisol Speicheltests ist denkbar einfach. In nur wenigen Schritten erhältst du aussagekräftige Informationen über dein Stresslevel:

1. Vorbereitung: Lies die Anleitung sorgfältig durch. 30 Minuten vor der Probenentnahme nicht essen, trinken oder Zähne putzen.

2. Speichelprobe entnehmen: Nutze die mitgelieferten Röhrchen für drei Messungen:

  • Morgens um 8 Uhr (nach dem Aufwachen)
  • Mittags um 12 Uhr (vor dem Essen)
  • Abends um 20 Uhr (vor dem Schlafengehen)

3. Probe versenden: Fülle den Probenbegleitschein aus und sende alles im vorfrankierten Umschlag ans Labor.

4. Ergebnisse erhalten: Nach 5–7 Werktagen kannst du dein Testergebnis online abrufen. Die Analyse zeigt dein individuelles Cortisol im Tagesverlauf.

Der große Vorteil: Du kannst deinen Cortisolspiegel ganz einfach von zuhause messen. Die Bestimmung erfolgt in deinem normalen Tagesablauf – so erhältst du realistische Werte ohne zusätzliche Stressbelastung durch Arztbesuche.

Ist ein zusätzlicher Test sinnvoll?

Der Cortisoltest gibt dir Aufschluss über deine Cortisolwerte. Für ein vollständiges Bild deiner Gesundheit können ergänzende Tests wertvoll sein: 

Hormontest Basic – Neben Cortisol werden auch deine Geschlechtshormone gemessen. Die Analyse zeigt dir deine individuellen Hormonwerte im Zusammenhang.

Mikronährstoff-Test – Dieser Test misst wichtige Vitamine und Mineralstoffe in deinem Blut und zeigt dir deinen aktuellen Versorgungsstatus.

Passende Nahrungsergänzungsmittel bei Stress:

Du bist unsicher, welcher Test der richtige für dich ist? Nutze unsere kostenlose Produktberatung! Unsere Expertinnen nehmen sich Zeit für deine Fragen und helfen dir bei der Auswahl des passenden Tests – ganz unverbindlich per Telefon oder Chat.

Warum eine FEMNA Beratung?

Deine Cortisolwerte richtig zu verstehen und daraus die passenden Schritte abzuleiten, erfordert Expertise. Unsere spezialisierten Beraterinnen bieten dir professionelle Unterstützung im Bereich Frauengesundheit. 

In der persönlichen Beratung:

  • Besprechen wir dein individuelles Cortisolspiegel Tagesprofil.
  • Klären wir den Zusammenhang zwischen deinen Werten und Symptomen.
  • Entwickeln wir gemeinsam praktische Lösungsansätze.
  • Erstellen wir deinen personalisierten Handlungsplan.

Der ganzheitliche Ansatz macht den Unterschied: Wir schauen nicht nur auf deine Hormonwerte, sondern beziehen deine Lebensumstände, Ernährung und persönliche Belastungen mit ein. 

Das Besondere: Keine langen Wartezeiten, keine überfüllten Praxen. Die Beratung findet bequem per Video oder Telefon statt. Du kannst alle deine Fragen stellen und erhältst fundierte Antworten – auf Augenhöhe und ohne Zeitdruck.

Gibt es eine Kostenerstattung?

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Privatversicherte: Die Beratung und der Test werden von privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen für Heilpraktikerinnen im Rahmen der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktikerinnen) je nach Tarif erstattet. Die Erstattung bezieht sich in den meisten Fällen auf die Beratung.

So funktioniert der Prozess: Du bestellst den Test und optional die Beratung bei uns. Nach Erhalt deiner Testergebnisse (ca. 5–7 Werktage nach Probeneingang) buchst du deinen Beratungstermin über unseren Online-Kalender. Nach der Beratung können wir dir eine Rechnung für deine Krankenkasse ausstellen – melde dich dazu einfach per E-Mail bei uns.

Gesetzlich Versicherte: Leider werden die Kosten von gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. 

Kann ich meinen Cortisolspiegel bei der Frauenärztin testen lassen?

Hormonspeicheltest beim Frauenarzt werden von gesetzlichen Krankenkassen nur bei medizinischer Indikation übernommen. Aus unserer Sicht passiert dies leider zu selten, da Ärzte und Ärztinnen ein begrenztes Quartalsbudget haben. Wird dieses überschritten, muss die Praxis die Kosten selbst tragen. Deshalb werden Hormontests oft als Selbstzahlerleistung angeboten.

Versand

Wir versenden deine Bestellung mit DHL. Der Versand ist ab 60 € Warenkorbwert kostenlos. Darunter kostet der Versand 4,99 € pro Bestellung.

Wann kommt meine Bestellung an?
Sobald dein Paket versendet wird, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail. Mit der Sendungsnummer darin kannst du jederzeit den Sendungsverlauf verfolgen. In der Regel dauert der Versand 2-3 Tage (montags-samstags).

Cortisoltest Stress Plus

€65,00 EUR


Ein vollumfassender Test für deine Frauengesundheit

Was wird gemessen?

  • Cortisol

    Cortisol ist das wichtigste Stresshormon deines Körpers. Die Nebennieren produzieren es, um auf Belastungssituationen zu reagieren. Ein natürlicher Cortisolspiegel folgt einem Tagesprofil: morgens erreicht der Cortisolspiegel seinen Höhepunkt, abends sinkt er ab. Dieser Rhythmus ist Teil deines Schlaf-Wach-Rhythmus. 

    Bei dauerhaftem Stress kann die Cortisolproduktion aus dem Gleichgewicht geraten. Ein hoher Cortisolspiegel zeigt sich oft durch verschiedene Anzeichen im Körper. Aber auch das Gegenteil ist möglich: Nach langer Überlastung kann ein Cortisolmangel entstehen, wenn die Nebennieren erschöpft sind. Beide Zustände – zu viel oder zu wenig Cortisol – können dein Wohlbefinden beeinträchtigen.

1 von 1

Über 35.000+ zufriedene Frauen vertrauen uns.
97% würden FEMNA weiterempfehlen

Wie es funktioniert

Deine Vorteile bei FEMNA

Einfache Testung von Zuhause

Mit wenigen Tropfen Blut aus der Fingerspitze messen wir in Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Labor dein Mikronährstoffprofil. Diese ist ein wichtiger Bestandteil für eine umfangreiche Analyse deiner Frauengesundheit.

Staatlich akkreditierte, ISO-zertifizierten Labore

FEMNA arbeitet ausschließlich mit staatlich akkreditierten und ISO-zertifizierten Laboren zusammen. Sie alle gehören zu Deutschlands führenden Laboren in ihren jeweiligen Bereichen.​

Streng ausgewählte Beraterinnen mit Schwerpunkt Frauengesundheit

Alle unsere Beraterinnen werden unter strengen Kriterien ausgewählt. Sie besitzen langjährige Therapieerfahrung, fundierte Kenntnisse in der Frauengesundheit und der Auswertung von Testsergebnissen.

Deine optionale Befundanalyse und Beratung

Lerne die Beraterinnen kennen

  • Christina Schäfer

    Beraterin

  • Celia Schönstedt

    Beraterin

Wie teste ich, ob ich zu viel Cortisol habe?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Cortisolwert messen zu lassen, um herauszufinden, ob deine Werte zu hoch oder zu niedrig sind. In der Arztpraxis wird meist eine Blutentnahme durchgeführt, allerdings oft nur als Einzelwert am Morgen. Für ein vollständiges Tagesprofil müsstest du mehrmals zur Blutabnahme erscheinen. Einige Ärzte bieten auch 24-Stunden-Urintests an, bei denen du über einen ganzen Tag Urin sammelst – das ist im Alltag oft unpraktisch.

Eine andere Möglichkeit ist der Cortisoltest für zuhause über Speichel. Mit unserem Test Kit sammelst du drei Proben zu festen Zeiten: um 8 Uhr morgens nach dem Aufstehen, 12 Uhr mittags vor dem Essen und 20 Uhr abends vor dem Schlafengehen. So entsteht ein aussagekräftiges Cortisolspiegel-Tagesprofil ohne Stress und Wartezeiten. Der Speicheltest misst das freie, aktive Cortisol und ist für die Heimanwendung ideal geeignet. Die Probe sendest du im vorfrankierten Umschlag ans Labor. Nach 5–7 Werktagen liegt dein Testergebnis vor – bequem online abrufbar.

Was sagt ein Cortisoltest aus?

Ein Cortisol Test zeigt dir, ob dein Stresshormon im normalen Bereich liegt. Die Bestimmung des Tagesprofils gibt Aufschluss über deinen natürlichen Cortisol-Rhythmus. Du erfährst, ob dein Körper morgens genug Cortisol produziert und ob es abends ausreichend absinkt.

Das Testergebnis kann verschiedene Muster zeigen: Ein dauerhaft hoher Cortisolspiegel weist auf chronischen Stress hin. Aber auch ein Cortisolmangel ist möglich – erkennbar an zu niedrigen Morgenwerten und anhaltender Erschöpfung. Ein gestörtes Tagesprofil kann auf verschiedene hormonelle Dysbalancen hinweisen. Das Testergebnis hilft dir, deine Symptome besser einzuordnen.

Wie teuer ist ein Cortisoltest?

Die Kosten für einen Cortisoltest variieren je nach Anbieter und Umfang. Einfache Einzelmessungen gibt es ab 30–40 €, allerdings sind diese wenig aussagekräftig. Für ein vollständiges Tagesprofil mit mehreren Messungen liegen die Preise zwischen 50 und 120 €.

Unser Cortisol Speicheltest kostet 65 € und bietet dir ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Du erhältst ein komplettes Tagesprofil mit drei Messungen, Analyse in einem zertifizierten deutschen Labor und eine verständliche Auswertung. Wir arbeiten ausschließlich mit akkreditierten Partnerlaboren, die strengen Qualitätskontrollen unterliegen. In der FEMNA Membership (299 € für 3 Monate) ist der Test sogar inklusive, zusammen mit persönlicher Beratung und drei ausgewählten Nahrungsergänzungsmitteln.

Was ist der beste Cortisoltest für zuhause?

Ein qualitativ hochwertiger Cortisol Test für zuhause sollte wissenschaftlichen Standards entsprechen. Wichtige Qualitätskriterien sind die Messung eines vollständigen Tagesprofils anstelle von Einzelwerten, die Analyse in einem akkreditierten Labor nach DIN-Normen sowie eine verständliche Aufbereitung der Ergebnisse. Professionelle Anbieter bieten zudem eine fachkundige Interpretation der Werte an.

Der FEMNA Hormonspeicheltest Stress Plus erfüllt diese Qualitätskriterien. Die Analyse erfolgt in zertifizierten deutschen Partnerlaboren, die regelmäßigen Qualitätskontrollen unterliegen. Das Testergebnis wird übersichtlich aufbereitet und kann optional mit einer professionellen Beratung ergänzt werden. Über 35.000 Kundinnen vertrauen bereits auf diese bewährte Methode.

Warum schwankt der Cortisolspiegel im Tagesverlauf?

Der Cortisolspiegel unterliegt einem zirkadianen Rhythmus, der durch deine innere Uhr gesteuert wird. Direkt nach dem Aufstehen erreichen deine Cortisolwerte ihren Höhepunkt – dieser Morgenwert macht dich wach und leistungsfähig. Über den Tag sinkt dein Stresslevel und damit auch der Cortisolspiegel kontinuierlich ab. Der Grund: Dein Körper bereitet sich auf die Nachtruhe vor. 

Diese natürlichen Schwankungen sind bei allen Menschen wichtig für den Schlaf-Wach-Rhythmus. Bei dauerhafter Belastung kann dieser Rhythmus gestört sein – die Cortisolwerte bleiben dann auch abends erhöht oder der Morgenwert ist zu niedrig.

Ist der Cortisol Speicheltest genauso aussagekräftig wie eine Blutuntersuchung?

Der Speicheltest ist für die Cortisol-Messung sogar vorteilhafter als Blut. Während im Blut hauptsächlich gebundenes Cortisol gemessen wird, erfasst der Speicheltest das freie, biologisch aktive Cortisol. Studien zeigen eine hohe Korrelation zwischen Speichel- und Blutcortisolwerten (r=0,90-0,93). Der große Vorteil: Die Probenahme ist stressfrei und kann mehrmals täglich erfolgen – ideal für ein aussagekräftiges Tagesprofil. Die Blutentnahme selbst könnte Stress auslösen und die Werte mitunter verfälschen.

Kann ich den Cortisoltest während der Einnahme von Medikamenten durchführen?

Verschiedene Medikamente können deine Cortisolproduktion beeinflussen. Kortison-Präparate, bestimmte Antidepressiva und einige Blutdruckmedikamente können die Werte verändern. Auch pflanzliche Präparate wie Süßholzwurzel wirken auf den Cortisolspiegel. 

Wichtig: Setze keine Medikamente eigenmächtig ab! Notiere alle Medikamente auf dem Probenbegleitschein – das Labor berücksichtigt dies bei der Auswertung. Menschen mit Vorerkrankungen sollten die Testdurchführung mit ihrem Arzt besprechen. Unsere Beraterinnen geben dir gerne weitere Empfehlungen.

Hast du Fragen zu diesem Produkt?