DHEA - Kurz erklärt

DHEA - Kurz erklärt

Was ist eigentlich DHEA und wofür benötigt dein Körper es?

Mehr zu diesem Hormon, seiner Funktion und Symptomen bei zu niedrigem DHEA erfährst du hier.

Teste dein DHEA

Dehydroepiandrosteron (DHEA)⁠

DHEA gehört zur Gruppe der männlichen Sexualhormone, wird aber von beiden Geschlechtern hauptsächlich in der Nebennierenrinde gebildet (In geringen Mengen entsteht DHEA in Gliazellen im Gehirn, im Hoden und den Ovarien)⁠⁠.

Die Bildung von DHEA wird durch das Hormon ACTH stimuliert. ⁠⁠DHEA ist eine Vorstufe von Testosteron. Die Biosynthese von DHEA findet durch eine Umwandlung von Cholesterin statt⁠.

Der DHEA- Spiegel ist abhängig von der Tagesrhythmik und dem Lebensalter. Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die DHEA Produktion kontinuierlich ab. Verminderte DHEA-Werte können zu Einschränkungen der Leistungsfähigkeit und des Hormonstoffwechsel führen.⁠

Wirkung von DHEA

  • Prohormon für weitere Sexualhormone⁠
  • verstärkt Lipolyse (Fettverdauung)⁠
  • Verbesserung der Immunabwehr ⁠
  • Optimierte Stoffwechselregulation⁠
  • Erhöhte Stresstoleranz ⁠
  • Prävention kardiovaskuläre Erkrankungen ⁠
  • Regulation des Körpergewichts ⁠
  • Antagonist (Gegenspieler ) von Cortisol
metaImage

Hormonhaushalt testen

Du hast Beschwerden und willst wissen, wie es um deine Hormone steht?
Zum Hormontest

Symptome für niedrige DHEA:

Altersflecken, trockene und dünne Haut, sprödes und trockenes Haar, Antriebsschwäche, Angstzustände, verminderte Stresstoleranz, wenig Behaarung im Achsel- und Schambereich sowie verminderte Libido. ⁠

Lies hier unseren Artikel zu Cortisol: Dem Gegenspieler von DHEA

Quellen: 

1. Buch “Perioden-Werkstatt” von Lara Briden

2. https://www.medivere.de/shop/index.php

3. “Die Wahrheit über Hormone” Buch von Alexander Römmler

 

FEMNA Health

FEMNA ist Deutschlands führende Therapie- und Aufklärungsplattform rund um die Frauengesundheit. Unser Ziel ist es, die Versorgungslücke zu schließen und Frauen einfachen Zugang zu fundierten Gesundheitsinformationen, Selbsttests für Zuhause, Mikronährstoffen speziell für Frauen und individueller Beratung zu bieten - für eine selbstbestimmte und ganzheitliche Gesundheitsförderung.