Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Vaginalstatus

Vaginalstatus

Vaginal Abstrich & PH-Wert

✓ Einfache Probeentnahme
✓ Individuelles Testergebnis
✓ Zertifiziertes Partnerlabor

Normaler Preis €219,00 EUR
Verkaufspreis €219,00 EUR Normaler Preis
inkl. MwSt.
Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Tipp: Befundanalyse & Beratung hinzufügen

Wann ist ein Test sinnvoll?

Geeignet für Frauen mit

  • häufig wiederkehrenden Pilzinfektionen
  • häufig wiederkehrender bakterieller Vaginose
  • hartnäckigem Intimgeruch
  • ständigem Jucken, Brennen, Rötungen

Nicht für Schwangere geeignet!

Was ist enthalten?

In diesem Proben-Set sind folgende Materialien enthalten:

  • 1x Abstrich-Stäbchen (blaue Kappe)
  • 1x Schutzbeutel
  • 2x pH-Wert Streifen

Wie führe ich den Test durch?

Eine genaue Anleitung findest du auch in deinem Testkit, welches wir dir nach deiner Bestellung zusenden.

Für die Beurteilung der Vaginalflora benötigen wir:
– Einen Abstrich aus der Vagina
– Eine pH-Wert Bestimmung.

Abstrich aus der Vagina

1. Halte das Abstrich-Stäbchen zur Entnahme der Probe am Stiel und führe es ca. 5 cm in die Vaginalöffnung ein.
2. Drehe das Abstrich-Stäbchen 30 Sekunden sanft entlang der Vaginalwand.
3. Entferne das Abstrich-Stäbchen vorsichtig und überführe es in das geöffnete Röhrchen. Vermeide dabei jeglichen Oberflächenkontakt des Stäbchens.

Lege nun das Röhrchen in den Schutzbeutel und schließe diesen fest.

pH-Wert Bestimmung

Führe den pH-Wert Streifen kurz in die Vagina. Dazu hältst du den Streifen zwischen Zeigefinger und Daumen so, dass du die rote Markierung ca. 2 cm in die Vaginalöffnung hinein führst. Trage den gemessenen pH- Wert bitte sofort in das Feld auf dem Blatt “Informationsbogen” ein.

Fülle nun bitte den gesamten Informationsbogen aus und sende ihn mit dem Vaginalabstrich (im Schutzbeutel) in dem dafür vorgefertigten Versandkarton an das Labor. Wenn du den Test von einem anderen Land aus nach Deutschland schickst, sind die Portokosten leider nicht mit inbegriffen. Den pH-Wert Streifen kannst du entsorgen.

Ist ein zusätzlicher Test sinnvoll?

Wir empfehlen dir zusätzlich den Darmtest, wenn du hormonell verhütest oder Verdauungsprobleme einen großen Teil deiner Symptome ausmachen.

Die Darmgesundheit ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Hormongesundheit.

Auch bei Endometriose sollte man sich um die Darmgesundheit kümmern.

Warum eine FEMNA Beratung?

Wir empfehlen zu dem Vaginalstatus eine Beratung mit einer bei FEMNA aktiven Beraterin. Sie analysiert deinen Befund und gibt Therapieempfehlungen für den Aufbau der Vaginalflora sowie ganzheitliche, präventive Maßnahmen für deine vaginale Gesundheit. Dies kann eine Aromaöltherapie und andere konstitutionelle Maßnahmen beinhalten. Bei pathogenen Keimen wird die bei FEMNA aktive Beraterin dich bitten, dich zusätzlich an eine Ärztin zu wenden.

Gibt es eine Kostenerstattung?

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Privatversicherte: Die Beratung und der Test wird von privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen für Heilpraktiker:innen im Rahmen der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker:innen) je nach Tarif erstattet. Die Erstattung bezieht sich in den meisten Fällen auf die Beratung.

Der Prozess läuft folgendermaßen: Du bestellst den Test und die Beratung bei uns. Nachdem du deine Testproben ins Labor geschickt hast, bekommst du nach 7-10 Tagen automatisch eine Auswertung per Post zugesendet. Wenn die Befunde per Post bei dir Zuhause angekommen sind, buchst du einen Beratungstermin über unseren Online-Kalender.

Erst nachdem du deine Beratung erhalten hast, können wir dir die Rechnung für die Krankenkasse ausstellen, da auf der Rechnung deine Diagnose, sowie deine Beraterin draufstehen müssen. Dies können wir erst nach deinem Beratungsgespräch erstellen. Bitte melde dich NACH deiner Beratung per Email bei uns. Wir stellen dir dann eine Rechnung für deine Krankenkasse aus.

Gesetzlich Versicherte: Leider nein.

Kann ich meine Hormone bei der Frauenärztin testen lassen?

Eine Hormonuntersuchung in einer Praxis wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine Indikation dafür gegeben ist.

Aus unserer Sicht passiert dies leider zu selten. Denn: Alle Ärzt*innen haben ein bestimmtes Budget pro Patientin, pro Quartal. Wenn dieses überzogen wird, muss die Praxis selbst draufzahlen bzw. von anderen Patientinnen „abzwacken“. Daher werden wenig oder keine Laboruntersuchungen der Hormone veranlasst, da es für die Praxis sonst teuer werden würde.

Versand

Wir versenden deine Bestellung mit DHL. Der Versand ist ab 60 € Warenkorbwert kostenlos. Darunter kostet der Versand 4,99 € pro Bestellung.

Wann kommt meine Bestellung an?
Sobald dein Paket versendet wird, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail. Mit der Sendungsnummer darin kannst du jederzeit den Sendungsverlauf verfolgen. In der Regel dauert der Versand 2-3 Tage (montags-samstags).

Vaginalstatus

€219,00 EUR


Ein vollumfassender Test für deine Frauengesundheit

Was wird gemessen?

  • Kultivierbare Bakterien & Hefen (Candida und B-Streptokokken)

    Diese Messung identifiziert das Vorhandensein von häufigen bakteriellen und Hefeninfektionen wie Candida. Ein erhöhter Gehalt kann auf eine Infektion hinweisen, die eine gezielte Behandlung erfordert.

  • Molekularbiologischer Nachweis von wichtigen Vaginalinfektionen

    Trichomonas vaginalis, Atopobium vaginae, Mycoplasma hominis, Gardnerella vaginalis: Diese molekularen Tests können spezifische Mikroorganismen nachweisen, die häufig mit vaginalen Infektionen in Verbindung gebracht werden. Die Identifizierung dieser Erreger ermöglicht eine präzisere Diagnose und Behandlung.

  • Schutzflora

    H2O2-produzierende Laktobazillen sind Teil der natürlichen Schutzflora der Vagina und helfen, das Milieu sauer zu halten und pathogene Keime fernzuhalten. Ein angemessenes Vorhandensein dieser Bakterien ist wichtig für die Vaginalgesundheit.

1 von 3

Über 35.000+ zufriedene Frauen vertrauen uns.
97% würden FEMNA weiterempfehlen

Wie es funktioniert

Deine Vorteile bei FEMNA

Einfache Testung von Zuhause

Mit wenigen Tropfen Blut aus der Fingerspitze messen wir in Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Labor dein Mikronährstoffprofil. Diese ist ein wichtiger Bestandteil für eine umfangreiche Analyse deiner Frauengesundheit.

Staatlich akkreditierte, ISO-zertifizierten Labore

FEMNA arbeitet ausschließlich mit staatlich akkreditierten und ISO-zertifizierten Laboren zusammen. Sie alle gehören zu Deutschlands führenden Laboren in ihren jeweiligen Bereichen.​

Streng ausgewählte Beraterinnen mit Schwerpunkt Frauengesundheit

Alle unsere Beraterinnen werden unter strengen Kriterien ausgewählt. Sie besitzen langjährige Therapieerfahrung, fundierte Kenntnisse in der Frauengesundheit und der Auswertung von Testsergebnissen.

Deine optionale Befundanalyse und Beratung

Lerne die Beraterinnen kennen

  • Christina Schäfer

    Beraterin

  • Celia Schönstedt

    Beraterin

Was sind die typischen Beschwerden einer gestörten Vaginalflora?

Bei einem Ungleichgewicht im vaginalen Mikrobiom kann es zu den typischen Beschwerden von Jucken, Brennen und Ausfluss kommen. Die meisten betroffenen Frauen kennen das Auf und Ab eines chronischen Ungleichgewichts. Mit einer erneuten Behandlung durch Antibiotika oder durch eine Pilzbehandlung bei Vaginalpilz trifft oftmals nur kurzfristige Besserung ein. Die Vaginalflora erholt sich nicht und auch “gute” Bakterienstämme werden weiter zerstört. Zurück bleibt eine chronisch gereizte Schleimhaut mit immer wieder aufflammenden Beschwerden.​

Wann ist ein Vaginalstatus sinnvoll?

Ein Vaginalstatus Test ist sinnvoll, wenn du schon länger unter den typischen Symptomen eines immer wieder auftretenden Vaginalpilzes oder eines bakteriellen Ungleichgewichts der Vagina leidest. Nun möchtest du deine Beschwerden ganzheitlich angehen. Mithilfe dem Vaginalstatus kannst du herausfinden, wie dein vaginales Mikrobiom aufgebaut ist und welche Bakterien zu viel und welche zu wenig vorhanden sind.​
Auch bei wiederholten Fehlgeburten oder ausbleibender Schwangerschaft macht es Sinn, das vaginale Mikrobiom anzusehen, wenn andere Faktoren bereits ausgeschlossen sind.

Wie lange halten sich die Proben?

Proben halten ungekühlt 3-4 Tage. Versand an allen Werktagen möglich.

Kann ich den Test durchführen, wenn ich meine Tage habe?

Nein, bitte warte bis zum Ende deiner Menstruation, um den Test durchzuführen.

Wie läuft der Bestellvorgang ab?

Nach deiner Bestellung schicken wir dir das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Du gibst die Probe in das vorbereitete Röhrchen, schickst alles in einem vorbereiteten Kuvert an unser Partnerlabor und erhältst einen Befund nach ca. 5-7 Werktagen. Die Versandtasche ist frankiert für den Rückversand innerhalb von Deutschland. Der Versand  aus anderen Ländern nach Deutschland erfolgt auf die Kosten der Kundin. Der Betrag kann je nach Land abweichen.

Wie bekomme ich den Test inklusive?

Dein Test ist in unserer FEMNA Membership inklusive.

Die Membership ist ein ganzheitliches Konzept speziell entwickelt für Frauen mit wiederkehrenden Beschwerden im Bereich der Frauengesundheit. Die Membership enthält Folgendes:

  • 1 auf dich zugeschnittener Labortest, den du ganz einfach Zuhause durchführen kannst
  • 1 einfühlsame medizinische Beratungen (1 x 40 Min.,
  • Eine 3-monatige Mikronährstoffkur, die deine Beraterin für dich persönlich auswählt
  • Unbegrenztes Messaging mit unserem medizinischem Kundenservice und deiner FEMNA Beraterin, sodass du zwischendurch Fragen Stellen kannst. So bekommst du auch zwischen deinen Beratungen immer Unterstützung und bleibst mit unserem Team in Verbindung
  • Webinare zu deinen Gesundheitsthemen
  • Zugang zu weiteren umfangreichen diagnostischen Tests für Hormone, Darm, Schilddrüse uvm.
  • Bequeme Online-Terminplanung, damit du eine Zeit findest, die für dich am besten passt.
  • 15% Ermäßigung auf das gesamte FEMNA Sortiment (Mikronährstoffe und Tests für die Frauengesundheit)
  • NACH DEN 3 Monaten: Du bekommst im Anschluss exklusiven Zugang zum FEMNA Club, der dir 15% Rabatt auf das gesamte FEMNA Sortiment und weiteren Benefits auch nach dem Programm bietet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Blut- und Speicheltest?

Der Speicheltest ist eine einfache, nicht invasive Entnahme, die zyklusabhängig von Zuhause möglich ist.

Bei den Geschlechtshormonen und Cortisol sind Blutproben häufig nicht aussagekräftig, da diese nur die Gesamtkonzentration der Hormone anzeigen.

Hormone sind häufig an Transportproteine gebunden. In einer solchen Form gebundene Hormone stehen dem Körper nicht zur Verfügung, egal wie hoch die Konzentration des Hormones im Blut auch erscheinen mag.

Im Speichel hingegen werden immer freie Hormone angezeigt, da die Speichelmembran die gebundenen Hormone nicht in den Speichel entlässt.

Bei vielen Hormonen (Progesteron/Östrogen/Cortisol) sind Uhrzeit und/oder Zyklusstadium zu beachten. Fehlen diese, sind Proben nicht aussagekräftig. Diese Angaben werden bei Bluttests und einer ambulanten Testung aus logistischen Gründen meist nicht berücksichtigt.

Speichelproben werden mehrmals am Tag entnommen. Das gleicht Schwankungen aus, da Hormone nicht gleichmäßig über den Tag verteilt an das Blut abgegeben werden. Die Proben werden aussagekräftiger.

Mehr zum Thema gibt es hier.

Hast du Fragen zu diesem Produkt?