Vaginalstatus
★★★★★ 4.6/5
Der Test analysiert die gesamte Vaginalflora inklusive der Schutzflora – den pH-Wert eingeschlossen, Begleitflora und pathogenen Flora und gibt eine Beurteilung der vaginalen mikrobiologischen Verhältnisse hinsichtlich Bakterien, Pilzen & Parasiten.
Kultivierbare Bakterien & Hefen:
✓ Candida
✓ B-Streptokokken
´
Molekularbiologischer Nachweis von:
✓ Trichomonas vaginalis
✓ Atopobium vaginae
✓ Mycoplasma hominis
✓ Gardnerella vaginalis
Schutzflora:
✓ H2O2-Laktobazillen
Tipp!
Wir empfehlen zu dem Vaginalstatus eine Beratung mit einer bei FEMNA aktiven Beraterin. Sie analysiert deinen Befund und gibt Therapieempfehlungen für den Aufbau der Vaginalflora sowie ganzheitliche, präventive Maßnahmen für deine vaginale Gesundheit. Dies kann eine Aromaöltherapie und andere konstitutionelle Maßnahmen beinhalten. Bei pathogenen Keimen wird die bei FEMNA aktive Beraterin dich bitten, dich zusätzlich an eine Ärztin zu wenden.
Nicht für Schwangere geeignet!
Kostenloser Versand. 2-3 Tage Lieferzeit

In diesem Proben-Set sind folgende Materialien enthalten:
- 1x Abstrich-Stäbchen (blaue Kappe)
- 1x Schutzbeutel
- 2x pH-Wert Streifen
Eine genaue Anleitung findest du auch in deinem Testkit, welches wir dir nach deiner Bestellung zusenden.
Für die Beurteilung der Vaginalflora benötigen wir:
– Einen Abstrich aus der Vagina
– Eine pH-Wert Bestimmung.
Abstrich aus der Vagina
1. Halte das Abstrich-Stäbchen zur Entnahme der Probe am Stiel und führe es ca. 5 cm in die Vaginalöffnung ein.
2. Drehe das Abstrich-Stäbchen 30 Sekunden sanft entlang der Vaginalwand.
3. Entferne das Abstrich-Stäbchen vorsichtig und überführe es in das geöffnete Röhrchen. Vermeide dabei jeglichen Oberflächenkontakt des Stäbchens.
Lege nun das Röhrchen in den Schutzbeutel und schließe diesen fest.
pH-Wert Bestimmung
Führe den pH-Wert Streifen kurz in die Vagina. Dazu hältst du den Streifen zwischen Zeigefinger und Daumen so, dass du die rote Markierung ca. 2 cm in die Vaginalöffnung hinein führst. Trage den gemessenen pH- Wert bitte sofort in das Feld auf dem Blatt “Informationsbogen” ein.
Fülle nun bitte den gesamten Informationsbogen aus und sende ihn mit dem Vaginalabstrich (im Schutzbeutel) in dem dafür vorgefertigten Versandkarton an das Labor. Wenn du den Test von einem anderen Land aus nach Deutschland schickst, sind die Portokosten leider nicht mit inbegriffen. Den pH-Wert Streifen kannst du entsorgen.
Ein vollumfassender Vaginaltest für deine Frauengesundheit

Einfach Zuhause durchführbar

Umfassende Labordiagnostik

Individuell auf dich zugeschnitten

Persönliche Fachberatung

Individueller Therapieplan
Deine Vorteile bei FEMNA

Best-in-class Beraterinnen
Alle unsere medizinischen Beraterinnen werden nach strengen Kriterien ausgewählt. Sie haben tiefgehende Kenntnisse in der ganzheitlichen Frauenheilkunde.

Innovativer Vaginalstatus
Der Test analysiert die gesamte Vaginalflora inklusive der Schutzflora, Begleitflora und pathogenen Flora – und dies ganz einfach von Zuhause aus. Der Test gibt Aufschluss über deine aktuelle vaginale Gesundheit und ermöglicht eine tiefgehende Ursachenforschung hinsichtlich wiederkehrender Infektionen. Das Ergebnis erlaubt eine differenzierte und individuelle Therapie, die somit ganz speziell auf dich abgestimmt ist.

Zertifizierte Partnerlabore
FEMNA arbeitet ausschließlich mit staatlich akkreditierten und ISO-zertifizierten Laboren zusammen. Sie alle gehören zu Deutschlands führenden Laboren in ihren jeweiligen Bereichen.
Welche Vorteile bietet der Vaginalstatus im Gegensatz zum Standard-Abstrich?

Vollumfänglicher Vaginalstatus
Deine Vaginalflora ist so individuell wie dein Fingerabdruck. Das bedeutet, du erhältst mit dem Vaginalstatus ein umfassendes Bild der Zusammensetzung deines Mikrobioms. Es wird nicht nur isoliert auf Erreger untersucht, sondern auch deine Schutzflora betrachtet. Dieses “big picture” ermöglicht eine ganzheitliche, individualisierte Therapie.

Individuelle Therapieempfehlungen möglich
Über den Vaginalstatus sind personalisierte Therapieempfehlungen möglich. Für deine Vaginalgesundheit ist der Aufbau der Flora und deren Abwehr besonders wichtig für die langfristig und nachhaltig wirkende Therapie.
Der FEMNA-Vaginalstatus im Vergleich
FEMNA Vaginalstatus & Beratung | Arztpraxis | |
---|---|---|
Einfache Testung Zuhause möglich | ![]() |
![]() |
Im Labor analysierte Proben | ![]() |
![]() |
Ausführliche Analyse der Vaginalflora | ![]() Der Test analysiert die gesamte Vaginalflora inklusive der Schutzflora – den pH-Wert eingeschlossen, Begleitflora und pathogenen Flora und gibt eine Beurteilung der vaginalen mikrobiologischen Verhältnisse hinsichtlich Bakterien, Pilzen & Parasiten. |
![]() Eher nicht. In vielen Praxen wird meist direkt im Mikroskop nach Entzündungszeichen oder Bakterien gesucht. Erst bei sehr hartnäckigen Beschwerden wird eine Bakterien-Kultur in das Labor geschickt |
Ausführliche Beratung | ![]() 40 Minuten |
![]() Durchschnittlich ca. 7 Minuten |
Ganzheitlicher Ansatz | ![]() Im Fokus steht eine Therapieempfehlung für den Aufbau der Vaginalflora sowie ganzheitliche, präventive Maßnahmen für deine vaginale Gesundheit. |
![]() Keine ganzheitliche Sichtweise. Meist werden bei Vaginosen Antibiotika oder Pilzmittel empfohlen. |
Wie läuft die Beratung ab?
Eine vollumfängliche Analyse deiner gesamten Vaginaflora
Sobald dir deine Testergebnisse vorliegen, kannst du dich von einer bei FEMNA aktiven Beraterin dazu in einer 40-minütigen Beratung per Videochat oder telefonisch beraten lassen. Dazu bekommst du nach Kauf des Vaginalstatus eine Email von uns mit allen weiteren Informationen.
Der Vaginalstatus analysiert die gesamte Vaginalflora inklusive Schutzflora, Begleitflora und pathogener Flora, den pH-Wert eingeschlossen. Besonders interessant sind hier die sogenannten Laktobazillen, die uns darüber Auskunft geben, ob sich dein vaginales Mikrobiom vor potentiellen Erregern selbst gut schützen kann.
Ein Fokus auf eine langfristige Besserung
In der Beratung besprechen wir ausführlich die Ergebnisse deines Tests und können dir eine ganzheitliche Unterstützung in Form eines mit dir abgestimmten Behandlungsplans anbieten. Dieser schließt unterstützende Begleitmaßnahmen zur Stärkung deiner Vaginal- und Darmflora mit ein.
Der Fokus liegt stark auf einer langfristigen und ganzheitlichen Besserung deines Beschwerdebilds. Wir wollen dich dabei begleiten, deine Vaginalgesundheit selbst in die Hand zu nehmen und dich langfristig in deinem Körper wieder wohlzufühlen.
Eine Behandlung mit ganzheitlichem Ansatz
Wir können dir sowohl Präparate aus der Pflanzenheilkunde, der Homöopathie als auch der orthomolekularen Medizin (Mikronährstoffe) empfehlen. Darüber hinaus kann eine Therapie mit einem ätherischen Öl indiziert sein, welches gezielt auf den bei dir gefundenen Erreger wirksam ist.
Unsere Therapieangebote sind immer eingebettet in eine Beratung zu Lebensstil, Stressfaktoren und Ernährung.
97% empfehlen FEMNA
"Ich habe schon lange mit unspezifischem Jucken im Intimbereich zu tun und war am Ende meiner Weisheit (und das meiner Ärztin).
Es war sehr belastend, auch in der Partnerschaft. Bei FEMNA habe ich einen Vaginalstatus gemacht und in einer Online Beratung mit einer Ärztin die Ergebnisse besprochen.
Sie hat mir alternative Behandlungsoptionen aufgezeigt und war sehr verständnisvoll.
Inzwischen geht es mir wieder besser und ich bin FEMNA sooo dankbar. Danke, danke danke!"

Sophie G.
Häufig gestellte Fragen
Bei einem Ungleichgewicht im vaginalen Mikrobiom kann es zu den typischen Beschwerden von Jucken, Brennen und Ausfluss kommen. Die meisten betroffenen Frauen kennen das Auf und Ab eines chronischen Ungleichgewichts. Mit einer erneuten Behandlung durch Antibiotika oder durch eine Pilzbehandlung bei Vaginalpilz trifft oftmals nur kurzfristige Besserung ein. Die Vaginalflora erholt sich nicht und auch “gute” Bakterienstämme werden weiter zerstört. Zurück bleibt eine chronisch gereizte Schleimhaut mit immer wieder aufflammenden Beschwerden.
Ein Vaginalstatus ist sinnvoll, wenn du schon länger unter den typischen Symptomen eines immer wieder auftretenden Vaginalpilzes oder eines bakteriellen Ungleichgewichts der Vagina leidest. Nun möchtest du deine Beschwerden ganzheitlich angehen. Mithilfe dem Vaginalstatus kannst du herausfinden, wie dein vaginales Mikrobiom aufgebaut ist und welche Bakterien zu viel und welche zu wenig vorhanden sind.
Auch bei wiederholten Fehlgeburten oder ausbleibender Schwangerschaft macht es Sinn, das vaginale Mikrobiom anzusehen, wenn andere Faktoren bereits ausgeschlossen sind.
Proben halten ungekühlt 3-4 Tage. Versand an allen Werktagen möglich.
Nein, bitte warte bis zum Ende deiner Menstruation, um den Test durchzuführen.
Sobald du deinen Befund per Post erhalten kannst, kannst du dir in unserem Online-Terminkalender einen passenden Termin auswählen. Dafür nutze bitte folgenden Link:
https://femna.de/termin-vereinbaren/
Den Link dazu findest du auch in deiner Bestellbestätigung oder auf der Webseite www.femna.de.