Zu Produktinformationen springen
1 von 10

Geschlechtskrankheiten-Test

Geschlechtskrankheiten-Test

Chlamydien, Trichomonas, Gardnerella, Vaginalpilz, Gonorrhö +4 weitere

✓ Einfache Probeentnahme
✓ Individuelles Testergebnis
✓ Zertifiziertes Partnerlabor

Normaler Preis €98,00 EUR
Verkaufspreis €98,00 EUR Normaler Preis
inkl. MwSt.
Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Tipp: Befundanalyse & Beratung hinzufügen

Wann ist ein Test sinnvoll?

Diese Situationen sprechen für einen Geschlechtskrankheiten-Test

Ein Geschlechtskrankheiten-Test ist in verschiedenen Lebenssituationen sinnvoll und kann dir wichtige Sicherheit geben. Folgende Situationen können ein Anlass sein, dich testen zu lassen:

  • Nach ungeschütztem Sex außerhalb der Partnerschaft
  • Bei einer neuen sexuellen Beziehung 
  • Bei Kinderwunsch
  • Während der Schwangerschaft
  • Wenn der Partner oder die Partnerin Symptome bemerken 

Möchtest du mehr über die einzelnen Situationen erfahren? Hier erfährst du mehr über den richtigen Zeitpunkt für einen Geschlechtskrankheiten-Test.

Diese Symptome können auf eine STI hinweisen

Viele sexuell übertragbare Infektionen (STI – sexually transmitted infections) verlaufen zunächst ohne deutliche Beschwerden. Der Begriff STI wird verwendet, weil er auch Infektionen einschließt, die noch keine Symptome verursachen, aber trotzdem ansteckend sein können. Folgende Symptome können jedoch auf eine Geschlechtskrankheit hinweisen und sollten abgeklärt werden:

  • Ungewöhnlicher oder vermehrter Ausfluss
  • Juckreiz oder Brennen im Intimbereich
  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
  • Unterbauchschmerzen
  • Blutungen außerhalb der Periode
  • Hautveränderungen oder Bläschen im Genitalbereich
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Präventiv testen – deine Gesundheit im Blick

Regelmäßige Tests sind ein wichtiger Baustein für deine Gesundheitsvorsorge. Mit einer frühzeitigen Erkennung möglicher Infektionen kannst du bei Bedarf schnell handeln und eine Behandlung einleiten. Durch präventive Tests kannst du nicht nur dich selbst, sondern auch andere schützen. Da viele Geschlechtskrankheiten anfangs keine Beschwerden verursachen, hilft dir eine frühe Erkennung dabei, mögliche Langzeitfolgen zu vermeiden und ein selbstbestimmtes, gesundes Sexualleben zu führen.

Was ist enthalten?

Im FEMNA Geschlechtskrankheiten Testkit findest du alles, was du für die Probenentnahme zuhause brauchst:

  • 1 steriles Abstrich-Set für die Probenentnahme
  • 1 Probenröhrchen mit Transportmedium
  • 1 wasserdichter Sicherheitsbeutel für den Versand
  • 1 vorfrankierter und adressierter Versandumschlag
  • Detaillierte Anleitung zur einfachen Durchführung
  • Barcode-Aufkleber zur anonymen Probenzuordnung

Wie führe ich den Test durch?

Abstrich & Probenentnahme – So führst du den STI Test zuhause durch

Die Durchführung des Tests ist einfach und schmerzfrei. Folge diesen Schritten:

  1. Halte das Abstrich-Stäbchen am Stiel und führe es etwa 5 cm in die Vaginalöffnung ein.
  2. Drehe das Stäbchen für 30 Sekunden sanft an der Vaginalwand entlang.
  3. Entnimm das Stäbchen vorsichtig und gib den Abstrich direkt in das Probenröhrchen.
  4. Verschließe das Röhrchen fest und klebe den Barcode-Aufkleber auf.
  5. Wichtig: Fülle den Auftragsschein vollständig aus und beklebe ihn mit dem zweiten Barcode. 
  6. Verpacke alles sicher im Probenbeutel und dem vorfrankierten Umschlag.
  7. Sende die Probe kostenfrei an unser Partner-Labor.

Dein Weg zum Testergebnis

Nach Erhalt deiner Probe wird diese in einem zertifizierten Labor in Deutschland analysiert. Dein persönlicher Befund steht dir nach wenigen Tagen digital zur Verfügung – übersichtlich aufbereitet und verständlich erklärt. Bei auffälligen Werten kannst du direkt eine ärztliche Online-Beratung in Anspruch nehmen und erhältst Unterstützung bei den nächsten Schritten.

Ist ein zusätzlicher Test sinnvoll?

Die Gesundheit beider Partner*innen spielt eine wichtige Rolle für eure sexuelle Beziehung. Bei einer potentiellen oder bestehenden Infektion empfehlen wir, dass sich auch der/die Partner*in auf Geschlechtskrankheiten testen lässt. So vermeidet ihr, dass ihr euch im Wechsel immer wieder gegenseitig ansteckt (Ping-Pong-Effekt). Mit unserem Geschlechtskrankheiten-Test Mann bieten wir einen speziell abgestimmten STI-Test für Männer an.

Den Geschlechtskrankheiten-Test Mann kannst du einfach als zusätzliche Option zu deiner Bestellung hinzufügen. Bei einer weiblichen Partnerin, wähle den regulären Geschlechtskrankheiten-Test einfach zweimal aus, sodass ihr euch beide testen könnt. 

Hier geht’s zum STI-Test für Männer.

Warum eine FEMNA Beratung?

Zum STI-Test bieten wir keine Beratung an. Bei auffälligen Testergebnissen steht dir eine ärztliche Online-Beratung über unseren Partner TeleClinic zur Verfügung. In einem vertraulichen Video- oder Telefongespräch kannst du alle wichtigen medizinischen Fragen klären. Alle Informationen zur Terminvereinbarung senden wir dir nach deiner Bestellung per E-Mail zu.

Hinweis: Die medizinische Beratung zu deinen Testergebnissen erfolgt ausschließlich durch ärztliches Fachpersonal über TeleClinic.

Gibt es eine Kostenerstattung?

Die Kostenerstattung für einen Test auf Geschlechtskrankheiten durch die gesetzlichen Krankenkassen ist in verschiedenen Situationen möglich:  

Für einen vorsorglichen Test ohne Symptome oder bei Personen über 25 Jahren werden die Kosten in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Hier bieten einige Gesundheitsämter und Aidshilfen kostengünstige oder kostenfreie Testmöglichkeiten an.

Versand

Wir versenden deine Bestellung mit DHL. Der Versand ist ab 60 € Warenkorbwert kostenlos. Darunter kostet der Versand 4,99 € pro Bestellung.

Wann kommt meine Bestellung an?
Sobald dein Paket versendet wird, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail. Mit der Sendungsnummer darin kannst du jederzeit den Sendungsverlauf verfolgen. In der Regel dauert der Versand 2-3 Tage (montags-samstags).

Geschlechtskrankheiten-Test

€98,00 EUR


Ein vollumfassender Test für deine Frauengesundheit

Was wird gemessen?

  • Chlamydien

    Eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen, die oft unbemerkt verläuft. Unbehandelt kann sie bei Frauen zu Unterleibsentzündungen führen und die Ursache von Unfruchtbarkeit sein. Mit unserem Geschlechtskrankheiten-Test kannst du dich von zuhause aus auf diese häufige Infektion testen lassen. 

  • Gonorrhö (Tripper)

    Gonorrhö ist eine bakterielle Infektion, welche unbehandelt zu Verklebungen in den Eileitern führen und dadurch Unfruchtbarkeit oder Schwangerschaften außerhalb der Gebärmutter verursachen kann. Bei etwa der Hälfte der Frauen verläuft die Infektion zunächst ohne Symptome. Mögliche Anzeichen sind eitriger Ausfluss, Brennen beim Wasserlassen und Unterleibsschmerzen.

  • Vaginalpilz (Candida)

    Eine Pilzinfektion, die viele Frauen kennen und die sehr unangenehm sein kann. Sie bringt das empfindliche Gleichgewicht der Vaginalflora durcheinander. Stress, Antibiotika oder ein geschwächtes Immunsystem können eine Infektion begünstigen. Die typischen Beschwerden sind: starker Juckreiz, Brennen (besonders beim Wasserlassen), Rötungen im Intimbereich und weißlich-krümeliger Ausfluss ohne Geruch. Mit der richtigen Behandlung klingen die Beschwerden meist schnell ab. 

  • Herpes

    Das Herpesvirus ist ein häufiger und oft harmloser Begleiter – viele Menschen tragen es in sich, ohne es zu wissen. Bei einem Ausbruch zeigt es sich durch schmerzhafte Bläschen im Intimbereich, begleitet von Jucken, Brennen und geröteter Haut. Auch wenn das Virus im Körper bleibt, lassen sich die Beschwerden gut behandeln.

  • Trichomonas

    Diese häufige Infektion wird oft übersehen, da etwa die Hälfte der Frauen zunächst keine Beschwerden bemerkt. Wenn Symptome auftreten, können diese sehr unangenehm sein: schaumiger Ausfluss mit grün-gelblicher Färbung und unangenehmem Geruch, dazu Juckreiz und Brennen beim Wasserlassen. Auch wenn diese Anzeichen beunruhigend sein können – die Infektion lässt sich gut behandeln. Je früher sie erkannt wird, desto besser.

  • Mycoplasma und Ureaplasma

    Diese mikroskopisch kleinen Bakterien sind oft Teil der natürlichen Vaginalflora, können jedoch bei starker Vermehrung Beschwerden verursachen. Besonders relevant sind sie bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft, da sie die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und das Risiko für Frühgeburten erhöhen können. Der FEMNA Test erkennt sie frühzeitig, um rechtzeitig behandeln zu können.

  • Gardnerella

    Gardnerella ist ein häufiger Bestandteil der vaginalen Flora und kann bei geschwächtem Immunsystem, Stress oder hormonellen Schwankungen eine bakterielle Vaginose auslösen. Typische Anzeichen sind Ausfluss und unangenehmer Geruch. Eine gezielte Behandlung stellt das bakterielle Gleichgewicht wieder her und lindert Beschwerden.

  • Atopobium vaginae

    Atopobium vaginae kann sich bei einer gestörten Vaginalflora vermehren und zur bakteriellen Vaginose beitragen. Dies kann nicht nur unangenehme Symptome, sondern auch eine erhöhte Anfälligkeit für weitere Infektionen verursachen. Eine frühzeitige Diagnose hilft, das Gleichgewicht der Vaginalflora wiederherzustellen.

1 von 8

Über 35.000+ zufriedene Frauen vertrauen uns.
97% würden FEMNA weiterempfehlen

Wie es funktioniert

Deine Vorteile bei FEMNA

Einfache Testung von Zuhause

Mit wenigen Tropfen Blut aus der Fingerspitze messen wir in Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Labor dein Mikronährstoffprofil. Diese ist ein wichtiger Bestandteil für eine umfangreiche Analyse deiner Frauengesundheit.

Staatlich akkreditierte, ISO-zertifizierten Labore

FEMNA arbeitet ausschließlich mit staatlich akkreditierten und ISO-zertifizierten Laboren zusammen. Sie alle gehören zu Deutschlands führenden Laboren in ihren jeweiligen Bereichen.​

Streng ausgewählte Beraterinnen mit Schwerpunkt Frauengesundheit

Alle unsere Beraterinnen werden unter strengen Kriterien ausgewählt. Sie besitzen langjährige Therapieerfahrung, fundierte Kenntnisse in der Frauengesundheit und der Auswertung von Testsergebnissen.

Deine optionale Befundanalyse und Beratung

Lerne die Beraterinnen kennen

  • Christina Schäfer

    Beraterin

  • Celia Schönstedt

    Beraterin

Wie kann ich mich auf Geschlechtskrankheiten testen lassen?

Es gibt verschiedene Test-Möglichkeiten, um Geschlechtskrankheiten und ihre Erreger nachzuweisen. Je nach Infektion werden unterschiedliche Untersuchungsmethoden genutzt: Während Krankheiten wie Gonorrhö oder Chlamydien über einen Vaginalabstrich nachweisbar sind, benötigen andere Tests wie HIV, Syphilis, Hepatitis B oder Hepatitis C eine Blutprobe. Diese Tests führen Gynäkolog*innen, Gesundheitsämter oder spezielle STI-Ambulanzen für dich durch.

Mit dem FEMNA Geschlechtskrankheiten-Test hast du die Möglichkeit, viele wichtige STI unkompliziert und diskret von zuhause aus zu testen. Dafür entnimmst du selbst eine Vaginalprobe, die anschließend im Labor ausgewertet wird.

Was kostet ein Geschlechtskrankheiten-Test für zuhause?

Der FEMNA Geschlechtskrankheiten-Test kostet 98 €. Im Preis enthalten sind das komplette Testkit, die Laboranalyse in Deutschland sowie die digitale Ergebnisübermittlung.

Was sind die ersten Anzeichen einer Geschlechtskrankheit?

Sexuell übertragbare Infektionen können durch verschiedene Arten von Krankheitserregern ausgelöst werden: Bakterien (wie bei Gonorrhö/Tripper), Viren (wie bei HIV, Hepatitis B und Hepatitis C), Pilze oder Parasiten. Je nach Art der Infektion und Erreger können die Symptome bei Menschen sehr unterschiedlich ausfallen oder zunächst sogar ganz ausbleiben.  

Bei vielen Geschlechtskrankheiten können folgende erste Anzeichen auftreten: 

Wichtig: Auch ohne Symptome kann eine Infektion vorliegen und übertragen werden. Deshalb empfehlen wir, regelmäßig einen Test auf Geschlechtskrankheiten durchzuführen – insbesondere nach ungeschütztem Sex oder bei neuen Sexualpartner*innen.

Wo kann ich testen, ob ich Geschlechtskrankheiten habe?

Du hast verschiedene Möglichkeiten:

  • Mit einem FEMNA Geschlechtskrankheiten-Test für zuhause 
  • Bei deiner Gynäkologin
  • In Gesundheitsämtern 
  • In speziellen STI-Ambulanzen und Beratungsstellen
  • Bei der Aidshilfe

Wie erkenne ich eine Chlamydien-Infektion?

Chlamydien-Infektionen verlaufen bei bis zu 80 % der Menschen ohne merkliche Symptome. Wenn Beschwerden auftreten, können diese sein:  

  • Ungewöhnlicher Ausfluss
  • Brennen beim Wasserlassen 
  • Zwischenblutungen
  • Schmerzen im Unterleib
  • Schmerzen beim Sex

Da eine unbehandelte Chlamydien-Infektion zu Unfruchtbarkeit führen kann, ist eine frühzeitige Erkennung wichtig. Unser Geschlechtskrankheiten-Test beinhaltet auch die Untersuchung auf Chlamydien und ermöglicht dir so eine diskrete Testung von zuhause aus. Übrigens: Für Frauen bis 25 Jahre übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einmal jährlich die Kosten für einen Chlamydien-Test als Vorsorgeuntersuchung bei ihrer Gynäkologin.

Was sollte ich bei Verdacht auf Geschlechtskrankheiten tun?

Wenn du den Verdacht hast, dich angesteckt zu haben, solltest du:

  1. Ruhe bewahren – die meisten Geschlechtskrankheiten sind gut behandelbar.
  2. Dich zeitnah testen lassen. Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten: Du kannst diskret von zuhause aus einen FEMNA Schnelltest auf Geschlechtskrankheiten durchführen oder einen Termin bei deiner Gynäkologin vereinbaren.  
  3. Bis zum Testergebnis Kondome benutzen. 
  4. Bei positivem Befund deine*n Partner*in informieren.
  5. Die empfohlene Behandlung konsequent durchführen.

Gibt es einen Geschlechtskrankheiten-Test für Mann und Frau?

Ja, wir bei FEMNA bieten sowohl Tests für Frauen als auch einen speziellen Geschlechtskrankheiten-Test Mann an. Die Heimtests sind jeweils auf die geschlechtsspezifischen Besonderheiten abgestimmt und ermöglichen eine parallele Testung beider Partner*innen.

Hast du Fragen zu diesem Produkt?