Hormontest für Frauen
Du leidest unter Akne, starken PMS-Beschwerden, PCOS, möchtest schwanger werden oder hast nach dem Absetzen der Pille deine Periode noch nicht wiederbekommen?
Mit unseren innovativen Hormonspeicheltests kannst du deinen Hormonspiegel ganz einfach von Zuhause aus testen.
Du erstellst ein genaues Hormonprofil, um damit gezielt eine Lösung für deine individuelle Situation zu finden.
Bekannt aus...





Was sind die Symptome eines hormonellen Ungleichgewichts?
Bei einem hormonellen Ungleichgewicht sendet dein Körper viele verschiedene Signale - dein Zyklus ist unregelmäßig, du erlebst PMS-Beschwerden, deine Blutung ist sehr stark oder sehr schwach und vielleicht sind auch Müdigkeit, geringe Libido, Haarausfall, Hautprobleme, Gewichtszunahme oder Hautprobleme mit von der Partie. Je nachdem kann auch nur ein Einziges dieser Symptome auftreten.
Wann macht es Sinn, seinen Hormonspiegel zu testen?
Ein Hormontest ist sinnvoll wenn dich deine Symptome sehr einschränken und du Klarheit darüber bekommen möchtest, wie es um deinen Hormonhaushalt steht.
Durch den Test kannst du herausfinden, ob deine Beschwerden eine hormonelle Ursache haben und welche Hormone im Ungleichgewicht sind.
Was sagen die gemessenen Werte aus?
Die Konzentration der Geschlechtshormone Estradiol, Estriol, Progesteron, Testosteron sowie der Hormone aus der Nebennierenrinde - DHEA und Cortisol - zeigt an, welche Hormone zu niedrig und welche zu hoch sind.
Im Zusammenspiel dieser Werte ist dann erkennbar, ob beispielsweise eine Schwächung der Nebennieren verantwortlich für Zyklusbeschwerden ist oder ob ein Progesteronmangel die Ursache ist. Je nach Befund ist es mit diesem Wissen gut möglich, den Körper gezielt zu unterstützen.
Wie kann mir der Hormontest helfen?
Wenn du deinen Befund in den Händen hältst, siehst du schwarz auf weiß, wo dein Körper im Mangel ist. Mit Hilfe einer geschulten Therapeutin oder den Beraterinnen bei FEMNA kannst du die richtigen Schritte planen, um deine Hormone in Balance zu bringen und mehr Lebensqualität zu erfahren.
Für wen ist dieser Test nicht geeignet?
Beachte bitte dass dieser Test nur für Frauen geeignet ist, die nicht hormonell verhüten. Die Zufuhr von künstlichen Hormonen führt zwangsläufig zu einem verfälschten Ergebnis, sodass ein Hormontest in dieser Situation nicht geeignet ist. Wenn du die Pille gerade erst abgesetzt hast, solltest du mindestens 3 Monate abwarten, bis sich dein Hormonhaushalt wieder eingependelt hat.
Der Test misst die Geschlechtshormone Estradiol, Estriol, Progesteron und Testosteron und die Hormone Cortisol und DHEA aus der Nebenniere.
Er gibt Aufschluss über die aktuelle hormonelle Situation.
Geeignet für Frauen bei:
- Zyklusstörungen
- Müdigkeit & Antriebslosigkeit
- Haarausfall
- Hautproblemen
- PCOS
- Kinderwunsch
- PMS
- Starker Periode
-
Myomen, Zysten,
Endometriose
die hormonell verhüten!
Wie der Hormontest funktioniert
Noch nie war es so einfach, seine Hormone selbst zu testen und Auskunft über die eigene hormonelle Gesundheit zu bekommen.
Wir schicken dir das Speicheltest-Set zu.
Zwischen dem 19. und 21. Zyklustag (6 Tage vor Eintritt der Blutung) entnimmst du an einem Tag morgens 3 Proben im Abstand von 30 Minuten. Wenn du keinen regelmäßigen Zyklus hast, nimm die Probe bitte – so weit erkennbar – in der 2. Zyklushälfte ab. Wenn du keinen Zyklus hast, nimm die Probe an einem beliebigen Tag ab.
Das Kuvert ist für innerhalb Deutschlands vorfrankiert. Der Versand von durchgeführten Speicheltests aus anderen Ländern nach Deutschland erfolgt auf die Kosten des Kunden. Der Betrag kann je nach Land abweichen.
Nach ca. 5-7 Tagen erhältst du deinen Befund per Post oder kannst ihn online auf dem Portal von www.medivere.de einsehen. Halte hierfür deine Serien-Nr. und den Code aus deinem Speicheltestkit bereit. Noch nie war es so einfach, seine hormone von Zuhause aus testen zu lassen.
Wir empfehlen zu dem Test eine Beratung mit einer FEMNA Expertin für Frauenheilkunde. In der Beratung erhältst du eine Analyse deines Befundes, kannst all deine Fragen stellen und bekommst Handlungsempfehlungen zu deiner individuellen Situation.
Was sagt dein Speichel über deine Hormone?
Vorteile des Speicheltests
Es ist eine einfache, nicht invasive Entnahme, die zeitlich unabhängig von Zuhause möglich ist.
Bei den Geschlechtshormonen und Cortisol sind Blutproben häufig nicht aussagekräftig, da diese nur die Gesamtkonzentration der Hormone anzeigen. Hormone sind häufig an Transportproteine gebunden. In einer solchen Form gebundene Hormone stehen dem Körper nicht zur Verfügung, egal wie hoch die Konzentration des Hormones im Blut auch erscheinen mag. Im Speichel hingegen werden immer freie Hormone angezeigt, da die Speichelmembran die gebundenen Hormone nicht in den Speichel entlässt.
Bei vielen Hormonen (Progesteron/Östrogen/Cortisol) sind Uhrzeit und/oder Zyklusstadium zu beachten. Fehlen diese, sind Proben nicht aussagekräftig. Diese Angaben werden bei Bluttests meist nicht berücksichtigt.
Speichelproben werden mehrmals am Tag entnommen. Das gleicht Schwankungen aus, da Hormone nicht gleichmäßig über den Tag verteilt an das Blut abgegeben werden. Die Proben deines Hormonspiegels werden aussagekräftiger.

Wir hören dir zu
Wir nehmen deine Probleme ernst, hören dir zu und geben dir Zeit, alle deine Fragen zu stellen. Wir stehen dir zur Seite und gemeinsam erarbeiten wir Lösungsansätze für deine individuelle Hormonsituation.
Du bist einzigartig
Unseren speziell ausgebildeten und geprüften Beraterinnen für Frauenheilkunde betrachten dich ganzheitlich und haben jahrelange Erfahrung in der Behandlung von hormonell bedingten Störungen.
Bequem und schnell
Kein langes Warten im Wartezimmer oder auf einen Termin. Die Beratung findet zeitnah telefonisch oder per Videoanruf statt. Wir richten uns zeitlich und örtlich nach dir. Wir beraten dich bei dir.
Was Frauen über FEMNA sagen
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Kann ich den Hormontest auch machen, wenn ich die Pille einnehme?
Was ist der Unterschied zwischen einem Blut- und Speicheltest?
Wann soll ich die Speicheltestprobe entnehmen?
Ich habe einen unregelmässigen Zyklus. Wann soll ich die Speicheltestprobe entnehmen?
Ich habe die Pille abgesetzt, kann ich gleich einen Hormontest durchführen lassen?
Kann ich einen Hormonspeicheltest in der Apotheke kaufen?
Kann ich meine Hormone auch beim Frauenarzt oder bei der Frauenärztin messen lassen?
Ja, man kann seine Hormone auch in den meisten Frauenarztpraxen messen lassen. Beim Frauenarzt wird der Hormonstatus über einen Bluttest festgestellt. In der obigen Sektion “Was sagt dein Speichel über deine Hormone?” kannst du mehr darüber lesen, was der Unterschied zwischen einem Blut- und Speicheltest ist.