Datenschutzbestimmungen

Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns, nicht zuletzt, weil Du uns besonders sensible Daten anvertraust. Diese Datenschutzerklärung klärt Dich über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite und im Rahmen der Bereitstellung unserer Leistungen auf. Personenbezogene Daten („Daten“) sind insbesondere alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite abgerufen und ausgedruckt werden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

Verantwortliche

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
Femna Health M.E. GmbH (nachfolgend „Femna“ oder „wir“ genannt)
Fürbringerstr. 9
10961 Berlin

Datenschutzbeauftragter

Du kannst Dich mit Deinen Fragen zum Datenschutz jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die E-Mail Adresse lautet: datenschutz@femna.de.

Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen unseres Angebots nutzen wir verschiedene Drittanbieter in den Bereichen Hosting (Digital Ocean), Mailingdienste (Google Mail), Kunden-/Datenmanagement (CRM, WooCommerce) sowie ggf. Abrechnungsdienstleistungen, die jeweils in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Wir haben mit den jeweiligen Anbietern entsprechende Verträge über die Auftragsverarbeitung geschlossen, durch die wir sicherstellen, dass die Daten sicher und nur auf Grundlage unserer Weisungen verarbeitet werden. Für mehr Informationen zu den genutzten Drittanbietern kannst Du uns gerne jederzeit kontaktieren (etwa per E-Mail an datenschutz@femna.de).

Wir bzw. die von uns genutzten Drittanbieter verarbeiten gesundheitsbezogene Daten grundsätzlich innerhalb der EU/EWR. Sobald Deine Daten außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden, werden wir Dich beim jeweiligen Dienst darüber informieren.

Weiter haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die etwa Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sind und begrenzen die Speicherdauer auf das erforderliche Mindestmaß. Darüber hinaus speichern wir Deine Daten nur, wenn wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (etwa gemäß des Handelsgesetzbuchs (HGB) bzw. der Abgabenordnung (AO)) dazu berechtigt oder verpflichtet sind. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen betragen 6-10 Jahre. Anderweitige Speicherfristen kannst Du den Erläuterungen zum jeweiligen Service entnehmen.

Besuch der Webseite

Wir (beziehungsweise der Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Besuch unserer Webseite (so genannte Serverlogfiles). Die im Folgenden genannten Daten werden wie folgt verarbeitet:

Daten / InformationenVerarbeitungszweckRechtsgrundlage
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, Betriebssystem/-version, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider, ggf. Ländercode, Sprache, Gerätenamestatistische Auswertungen zum Zweck der Optimierung unserer Webseite, Gewährleistung der Stabilität und Betriebssicherheit der Webseite

Erfüllung gesetzlicher Pflichten, aus Gründen der Datensicherheit
Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses der Betrugsprävention und Qualitätssicherung sowie, um Dir die Seite anzuzeigen sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit Du Dich als Nutzer registriert hast

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Registrierung und Nutzung unseres Angebotes

Soweit Du auf unserer Seite ein Nutzerkonto einrichtest,  verarbeiten wir Kontaktinformationen, Nutzungsdaten oder weitere Informationen, die Du uns zur Verfügung stellst.

Soweit Du uns für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen Gesundheitsdaten übermittelst, verarbeiten wir diese entsprechend den gesetzlichen Vorgaben (Art. 9 Abs. 1 DSGVO) ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung. Der Schutz dieser besonders sensitiven Daten genießt bei uns höchste Priorität. Insbesondere haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass Deine Gesundheitsdaten ausschließlich von befugten Personen zur Kenntnis genommen werden können, die diese Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen („need to know“).

Das Konto bleibt solange aktiv und die hierin abgelegte Daten gespeichert, bis Du oder wir das Konto kündigst/kündigen.

Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt im Rahmen bestehender Auftragsverarbeitungsverhältnisse, die sicherstellen, dass Deine Daten beim Auftragsverarbeiter sicher und ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen verarbeitet und gegen den unbefugten Zugriff Dritter gesichert werden. Ferner erhält eine Beraterin Deine Kontaktdaten, um ihre Leistung Dir gegenüber erbringen zu können. Die Datenverarbeitung durch die jeweilige Beraterin erfolgt aufgrund eines eigenen Auftrags und damit eines eigenen Vertragsverhältnisses.

Details ergeben sich aus der folgenden Tabelle bzw. wie sonst in dieser Datenschutzerklärung oder Dir gegenüber beschrieben:

DatenVerarbeitungszweckRechtsgrundlage
Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E- Mailadresse, Passwort), weitere Vertragsdaten (z.B. Bestellungen, Beratungsaufträge); Zahlungsarten; weitere Lieferadressen, Downloads   Kommunikation oder Speicherung/ Verarbeitung von Daten, um ein Vertragsverhältnis zu begründen, durchzuführen und/oder abzuwickeln; darunter können auch unsere Onlineservices fallenArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO
Kontakt-, Vertrags- und NutzungsdatenAnalyse von Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses in Form von Qualitätssicherung und MarketingArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO
Gesundheitsdaten oder sonstige Daten, die Du aufgrund einer Zustimmung bereitstellstmit Deiner Einwilligung zu den bei der Erteilung dieser genannten Zwecken; dies gilt etwa für die von Dir freiwillig angegebenen DatenArt. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO
Diagnosedatennach Anonymisierung der Daten zu wissenschaftlichen Zwecken, insbesondere zur Erstellung von Statistiken§ 27 Abs. 1, 3 BDSG; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO

Kommentarfunktion

Du hast die Möglichkeit, in dem Blog auf unserer Webseite Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei verarbeiten wir neben dem Inhalt des Kommentars folgende Daten:

DatenVerarbeitungszweckRechtsgrundlage
Nutzername (Pseudonym), IP-Adresse, Zeitpunkt des Blog-EintragsErmöglichung der Kommentarfunktion, Gewährleistung der Sicherheit des BlogsArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. und f. DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Vereitelung von Straftaten

Weitergabe von Daten

Wir geben Deine Daten grundsätzlich nur an Dritte weiter, wenn Du dem zugestimmt hast oder eine sonstige gesetzliche Grundlage vorliegt. Diese Dritten können sein:

  • Beraterinnen, die Du auf unserer Webseite mit der Erbringung ihrer Leistungen beauftragt hast;

Bezgl. Trackingmaßnahmen (betrifft KEINE Gesundheitsdaten, sondern nur Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite bzw. des Facebook-Auftritts von Dir erhoben werden): 

  • Facebook Ireland Ltd. als gemeinsam Verantwortliche für unseren Auftritt auf Facebook.de; 
  • Google Ireland Ltd. im Hinblick auf den Service Google Analytics

Auftragsverarbeitung

Sofern Du uns im Rahmen unseres Angebotes mit der Auswertung von Tests beauftragst, wird diese Auswertung unmittelbar durch unser Partnerlabor vorgenommen. Für die Verarbeitung und Verwaltung Deiner Daten, einschließlich Deiner Gesundheitsdaten nutzen wir ein Praxisverwaltungstool. Wir haben mit beiden Partnern Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, durch die wir sicherstellen, dass Deine Daten sicher und nur auf unsere Weisung hin verarbeitet werden. Beide Anbieter verarbeiten Deine (Gesundheits-)Daten ausschließlich innerhalb der EU bzw. des EWR.

Online-Beratung

Die Online-Beratung wird von den Beraterinnen durchgeführt. Hierfür gilt daher deren Datenschutzerklärung, die Du hier abrufen kannst: https://femna.de/datenschutzerklaerung-der-beraterin/ . Die Beraterinnen nutzen dafür den Dienst Zoom oder das Telefon.

Newsletter / Verwendung von KLAVIYO

Mit unserem Newsletter informieren wir Dich regelmäßig über uns und unsere Angebote. Wenn Du Dich für den Newsletter registrierst, wird Deine E-Mail-Adresse an uns (bzw. unseren Mailprovider) übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhältst Du eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”). Mit der Anmeldung zum Newsletter werden folgende Daten verarbeitet:

  • Kontaktdaten (E-Mailadresse, ggf. Name),
  • Gerätedaten (Gerätename, ggf. Ländercode, Sprache, Name des Betriebssystems und -version)
  • Verbindungsdaten (IP-Adresse, Mailanbieter)

Für den Newsletterversand nutzen wir den Service „KLAVIYO“ des Anbieters KLAVIYO Inc., ,  125 Summer St, Floor 6 Boston, MA 02111, USA. KLAVIYO ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann.

Die von Dir für den Erhalt des Newsletters eingegebenen Daten werden auf den Servern von KLAVIYO gespeichert. Die USA verfügt laut der Rechtsprechung des EuGH über kein angemessenes Datenschutzniveau vergleichbar dem in der Europäischen Union. Es kommen daher die EU-Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zum Einsatz, um die Sicherheit Deiner Daten herzustellen. Weitere Informationen kannst Du im Auftragsverarbeitungsvertrag abrufen: https://www.klaviyo.com/privacy/dpa

Wir haben mit KLAVIYO zudem einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten geschlossen, der sicherstellt, dass Deine Daten sicher und nur auf Grundlage unserer Weisungen verarbeitet werden ( https://www.klaviyo.com/privacy/dpa). Die Datenschutzerklärung zu KLAVIYO ist hier abrufbar: https://www.klaviyo.com/privacy


Über KLAVIYO können wir auch den Erfolg unserer Newsletter tracken und analysieren. Hierbei erfahren wir insbesondere, wie viele Empfänger den Newsletter geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Deine Klicks gezählt werden können. Die Datenverarbeitung erfolgt aber anonymisiert, so dass wir nur entsprechende Statistiken erhalten. 

Wenn Du keine Analyse durch KLAVIYO willst, musst Du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst Du Deine Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@femna.de widerrufen.

Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Deiner Abmeldung vom Newsletter gespeichert und nach der Abmeldung sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von KLAVIYO gelöscht. Eine Löschung erfolgt auch, soweit Deine Einwilligung nicht mehr wirksam sein sollte. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.

Die Datenverarbeitung zum Versand der Newsletter erfolgt aufgrund Deiner Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO).

Sonstige Informations-E-Mails

Wenn ein Vertragsverhältnis mit uns begründet wurde (etwa nach erfolgreicher Anmeldung auf der Webseite) können wir Dir E-Mails mit interessanten Informationen zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen zusenden. Du kannst jederzeit verlangen, von uns keine solchen Informations-E-Mails mehr zu erhalten. Wende Dich dazu bitte per Nachricht an uns (datenschutz@femna.de) oder klicke auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Dabei entstehen Dir keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

DatenVerarbeitungszweckRechtsgrundlage
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse), technische Daten, NutzungsdatenKommunikation um ein Vertragsverhältnis durchzuführen bzw. aufgrund unserer berechtigten Interessen des Marketings, inkl. einer Benachrichtigung über ähnliche Waren oder DienstleistungenArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. oder f. DSGVO (ggf. i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG)
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO

Deine Bewertungen

Bestandteil Deines Vertrags mit uns ist auch, dass wir Dich im Nachhinein um eine Bewertung bitten. Um eine Neutralität zu gewährleisten, lassen wir die Bewertung durch einen Dritten durchführen. Gegenwärtig werden die Bewertungen von dem Service Reviews.io eingeholt, der von der Firma Liquid New Media Limited, Granville Hall, Granville Road, Leicester, LE1 7RU, Vereinigtes Königreich, betrieben wird. 

Hierfür übermitteln wir Reviews.io Deine E-Mailadresse und Deine Bestellnummer, dass sie Dich kontaktieren können. Um Bewertungen durch Personen auszuschließen, die unsere Dienste gar nicht in Anspruch genommen haben, wird Deine Bewertung über einen Link auf Basis der Bestellnummer verifiziert. Die Abgabe einer Bewertung ist freiwillig. Die bis hierhin beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrags, den wir mit Liquid New Media Limited geschlossen haben (https://dash.reviews.io/pdf/Reviews.io_DPA.pdf). Die Daten werden im Vereinigten Königreich verarbeitet, das seit dem 1.1.2021 nicht mehr der EU angehört. Aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission können Daten weiterhin in das Vereinigte Königreich übertragen werden. Entscheidest Du Dich dafür, eine Bewertung abzugeben, stimmst Du den Datenschutzbestimmungen (https://www.reviews.io/front/user-privacy-policy) und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://www.reviews.io/front/termsconditions) von Liquid New Media Limited zu und gehst ein eigenes Vertragsverhältnis mit dieser Firma ein. Die weitere Datenverarbeitung richtet sich daher nach diesen Vorschriften. Dein Nachname wird nicht mit Deiner Bewertung veröffentlicht. Hier kannst Du alle Bewertungen zu FEMNA einsehen: https://www.reviews.io/company-reviews/store/shop.femna.de

GetSiteControl

Wir setzen zudem die Services des Anbieters GetSiteControl (GetWebCraft Limited Klimentos 41-43, Klimentos Tower, Flat/Office 25, 1061, Nicosia, Zypern) ein. GetSiteControl bietet ein Programm an, das Popups und Overlay-Fenster zu Informationszwecken und besserer Nutzerführung auf der Webseite anzeigt. Die Einspielungen können nach bestimmten Regeln (z.B. Anzahl der Seitenbesuche) individualisiert werden. Zu diesem Zweck werden von GetSiteControl Cookies gesetzt. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO. 

Die aktuell gültigen Datenschutzhinweise von GetSiteControl findest Du unter https://getsitecontrol.com/privacy/.

WooCommerce

Zur Bereitstellung unserer Website nutzen wir den Service WordPress, ein Angebot der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland sowie die WordPress-Erweiterung WooCommerce, die von der Bubblestorm Management (Pty) Ltd, Unit A206, The Old Biscuit Mill (TOBM), 373 – 375 Albert Road, Woodstock, Cape Town, Südafrika angeboten wird. Deine Kontakt- und Nutzungsdaten werden auf den Servern von WooCommerce gespeichert. Weitere Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung von WooCommerce unter https://automattic.com/privacy/. Die Datenschutzerklärung von WordPress findest Du hier: https://automattic.com/de/privacy/.

Zahlungsdienstleister

Für die über unsere Webseite abzuwickelnden Zahlungen bieten wir verschiedene Zahlungsdienstleister an, die verschiedene personenbezogene Daten von Dir erheben. Hierzu gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO. Du schließt einen eigenen Vertrag mit dem jeweiligen Zahlungsdienstleister.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

  • Klarna / Sofortüberweisung: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; Website: https://www.klarna.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz.
  • PayPal: Zahlungsdienstleistungen und -Lösungen (z.B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Website: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
  • Stripe: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://stripe.com/de; Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy. Die USA verfügt laut der Rechtsprechung des EuGH über kein angemessenes Datenschutzniveau vergleichbar dem in der Europäischen Union.

Cookies auf der Webseite

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem verwendeten Endgerät abgelegt werden und die der Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden.

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren bzw. Du nach erfolgreicher Registrierung auf Deinem Endgerät wiedererkannt wirst („notwendige“ Cookies). Durch das Platzieren dieser notwendigen Cookies machen wir es Dir etwa einfacher, unsere Website zu besuchen und die dort verfügbaren Leistungen zu nutzen. Andere Cookies platzieren wir dazu, Nutzervorlieben zu analysieren und so unsere Webseite zu verbessern („erweiterte Cookies“, siehe dazu im Folgenden).

Wenn Du unsere Website zum ersten Mal besuchst, wird ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies angezeigt. Sobald Du auf den entsprechenden Zustimmungs-Button klickst, stimmst Du zu, dass wir die jeweils ausgewählten Cookies verwenden, die jeweils im Popup sowie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.WIDERSPRUCH: Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Du kannst viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.
Sofern beim Einsatz von „notwendigen“ Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht dies auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO aufgrund berechtigter Interessen der Qualitätssicherung und einer technisch einwandfreien Darstellung der Webseite. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Einsatz von sog. „erweiterten Cookies“ basiert auf Deiner Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Google Analytics

Wir verwenden auf der Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (u.a. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland mit der Muttergesellschaft Google LLC, Mountain View, CA, USA). Bei Google Analytics kommen sog. „Cookies“ zum Einsatz, Textdateien, die auf dem verwendeten Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung der Webseite werden dabei wie folgt an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google behält sich vor, dass dieser Server auch in den USA liegen kann:

Daten / InformationenVerarbeitungszweckRechtsgrundlageOPT-OUT
Browser-Typ/-Version; verwendetes Betriebssystem; Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite); Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse [gekürzt]); Uhrzeit der Serveranfrage bei Nutzung der Webseitestatistische Auswertungen zum Zweck der Optimierung unserer WebseiteArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVOhttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Webseite wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die volle IP-Adresse wird daher nicht an einen Server von Google übertragen. Die IP-Anonymisierung ist auf der Webseite aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Angebotsnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es liegt zudem eine gemeinsame Datenverarbeitung (sog. Joint Control) vor.

WIDERSPRUCH: Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nachdem der EuGH mit Urteil vom 16. Juli 2020 das sog. „Privacy Shield“-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA für unwirksam erklärt hat, gelten die USA als unsicheres Drittland, weil nicht sichergestellt werden kann, dass staatliche Behörden nicht auf personenbezogene Daten, die in den USA verarbeitet werden, zugreifen. Zudem sehen die USA keine rechtlichen Möglichkeiten für den Betroffenen vor, den Schutz seiner Daten durchzusetzen. Sofern Du der Nutzung von US-Diensten auf unserer Webseite zugestimmt hast, erklärst Du Dich mit der Weiterleitung in die USA trotz der bestehenden Risiken einverstanden. Zudem kommen die EU-Standardvertragsklauseln und weitere Sicherheitsmaßnahmen zum Einsatz.

Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited der für Deine Daten zuständige Verantwortliche, sofern dies in den Datenschutzhinweisen eines bestimmten Dienstes nicht anders angegeben ist.
Nähere Informationen finden sich außerdem in den Bestimmungen zum Datenschutz von Google: http://www.google.de/policies/privacy/.
Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Seite die nachstehenden Google-Dienste, für die die vorstehenden Ausführungen zu Google-Analytics entsprechend gelten:

  • Google Ads und Konversionsmessung: Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren “Google Ads”, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Ferner messen wir die Konversion der Anzeigen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog “Conversion-Tracking-Tag” versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen. Diensteanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
  • Google Marketing Platform: Wir nutzen die “Google Marketing Platform” (und Dienste wie z.B. “Google Ads”), um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.). Die Google Marketing Platform zeichnet sich dadurch aus, dass Anzeigen in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Nutzer angezeigt werden. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom “Remarketing“. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
  • Google Adsense mit personalisierten Anzeigen: Wir nutzen den Dienst Google Adsense mit personalisierten Anzeigen, mit dessen Hilfe innerhalb unseres Onlineangebotes Anzeigen eingeblendet werden und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten. ; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können (hierzu wird auf weitere Angaben in dieser Datenschutzerklärung verwiesen). Mit dem Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

KLAVIYO Analytics

Neben den Services für den Newsletter nutzen wir auch die Marketinganalyse-Dienste von KLAVIYO für unsere Webseite. Dieser Dienst wird von der KLAVIYO Inc. („KLAVIYO“) 125 Summer St, Floor 6 Boston, MA 02111, USA angeboten. Es werden bei Einwilligung des Nutzers Cookies gesetzt, mit denen sich das Nutzerverhalten nachvollziehen lässt.

KLAVIYO kann dein Surfverhalten auf unserer Webseite mit Deinen Daten verbinden, sofern Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet, ein Kundenkonto erstellt oder eine Bestellung auf unserer Webseite vorgenommen hast. Nur wenn solche Aktionen stattgefunden haben, findet ein Tracking durch KLAVIYO statt, anonyme Browser werden nicht getrackt.

Die Trackingdaten werden auf den Servern von KLAVIYO gespeichert. Die USA verfügt laut der Rechtsprechung des EuGH über kein angemessenes Datenschutzniveau, vergleichbar dem in der Europäischen Union. Es kommen daher die EU-Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zum Einsatz, um die Sicherheit Deiner Daten herzustellen. Weitere Informationen kannst Du im Auftragsverarbeitungsvertrag von KLAVIYO abrufen: https://www.klaviyo.com/privacy/dpa

Wir haben mit KLAVIYO einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten geschlossen, der sicherstellt, dass Deine Daten nur auf Grundlage unserer Weisungen verarbeitet werden (https://www.klaviyo.com/privacy/dpa). Die Datenschutzerklärung von KLAVIYO ist hier abrufbar: https://www.klaviyo.com/privacy

Neben der Nichterteilung einer Einwilligung gibt es über die folgenden Links Möglichkeiten, das Tracking durch KLAVIYO zu unterbinden:

DatenVerarbeitungszweckRechtsgrundlage
Nutzerverhalten auf der Webseite (IP-Nummer, Klickverhalten, Käufe, Anfragen)Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Webseite und der darauf angebotenen Services und ProdukteArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO (Einwilligung).

Microsoft Clarity

Wir nutzen den Webanalysedienst „Microsoft Clarity“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA (“Microsoft“).

Der Dienst Microsoft Clarity dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie z. B. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unserer Webseite, werden dabei an einen Server von Microsoft in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Microsoft Clarity mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Microsoft die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die erhobenen Daten werden von Microsoft ausgewertet und uns in Berichten zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu Clarity erhältst Du hier: https://clarity.microsoft.com Die Datenschutzerklärung von Microsoft ist hier abrufbar: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement 

Der Auftragsverarbeitungsvertrag und andere Datenschutzregeln können hier abgerufen werden: https://www.microsoftvolumelicensing.com/Downloader.aspx?DocumentId=18851

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Eine Opt-Out-Möglichkeit besteht hier: Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.

SegMetrics

Wir nutzen ferner den Analysedienst SegMetrics. Er wird von der SegMetrics Inc. 1327 SE Tacoma ST # 262, Portland, OR, 97202 USA betrieben. Es analysiert die Herkunft von Leads, also von Kontaktanfragen oder Geschäftsanbahnungen. Dadurch können wir unsere Marketingmaßnahmen effektiver gestalten. Für den Dienst werden Cookies eingesetzt. Die Datenschutzerklärung von SegMetrics kannst Du hier abrufen: https://segmetrics.io/privacy-policy/ 

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Die Daten werden in den USA verarbeiten, das aus europäischer Sicht als Land gilt, das über kein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Daher kommen die EU-Standardvertragsklauseln und weitere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Deiner Daten zum Einsatz. Dennoch gibt es in den USA für Betroffene keine mit denen in der EU vergleichbaren Rechtsbehelfe zum Schutz Deiner Daten. Wir haben mit SegMetrics einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, den Du hier abrufen kannst: https://segmetrics.io/dpa/

Pinterest-Tag

Wir verwenden auf unserer Webseite das Pinterest-Tag der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Das Pinterest-Tag erlaubt es uns, die Nutzung unserer Webseite durch die Besucher zu erfassen. Auf diese Weise versuchen wir sicherzustellen, dass unsere Pinterest Werbeanzeigen dem potentiellen Interesse des jeweiligen Nutzers entsprechen, gleichzeitig ermöglicht uns das Pinterest-Tag, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, denen bei Pinterest unsere Werbeanzeigen eingeblendet wurden. Auf diese Weise können wir den Erfolg unserer Kampagnen statistisch auswerten. Über das Pinterest-Tag werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet und an Pinterest weitergegeben:

DatenVerarbeitungszweckRechtsgrundlage
IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs, Betriebssystem. Gerätetyp, Interaktion mit unseren Angeboten (z.B. Anklicken einer Werbung)Kommunikation oder Speicherung/Verarbeitung von Daten, um ein Vertragsverhältnis zu begründen, durchzuführen und/oder abzuwickeln; darunter kann auch die Antwort auf Deine Anfrage fallenArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse und Optimierung unseres Angebots und unserer Werbekampagnen.

Die Daten sind für uns anonym. Es ist jedoch möglich, dass Pinterest die erhobenen Daten mit Deinem Pinterest-Konto verbindet und für eigene Werbezwecke verwenden. Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Du kannst dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Du entweder bei Pinterest unter https://www.pinterest.de/?next=/settings/ die entsprechenden Einstellungen vornimmst oder die „Do Not Track“-Einstellung in Deinem Browser aktivierst.


Kontakt und E-Mails

Wenn Du uns anschreibst, eine E-Mail senden oder sonst kontaktieren, werden die Angaben aus der jeweiligen Anfrage inklusive der angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert wie unten dargestellt.  Sobald Dein Anliegen vollständig erledigt ist und keine Speicherpflichten bestehen, werden Deine Angaben wieder gelöscht.

DatenVerarbeitungszweckRechtsgrundlage
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Affiliate-Nachverfolgung.

Verarbeitung der Daten aufgrund Deiner Einwilligung zur Beantwortung der Anfrage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Nutzung üblicher Social-Media-Kanäle liegt in unserem berechtigten Interesse.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO

Cituro

Wir nutzen auf unserer Webseite für die Onlinebuchung von Terminen das Terminplanungs-Tool Cituro, ein Dienst von der cituro GmbH, Peter-Dörfler-Straße 30, 86199 Augsburg. Bei der Onlinebuchung wird Deine IP-Adresse und der Zeitpunkt des Aufrufs vom Betreiber, im Rahmen des technischen Logins erfasst und für 2 Tage aufbewahrt. Darüber hinaus speichern wir auf Grundlage Deiner Einwilligung das von Dir angegebene Thema der Beratung. Beim Abschluss einer Buchung werden Deine Kontaktdaten (Anrede, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erfasst, um sie und den gebuchten Termin im System zu speichern. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters. https://www.cituro.com/dsgvo sowie https://www.cituro.com/datenschutz.

Die Beraterin können bei Cituro ferner einen sicheren Bereich zum Hinterlegen von Notizen zu Gesprächen, Diagnosen, Beratung und Behandlung nutzen. Jede Beraterin hat einen gesonderten Zugang, ein Zugriff auf die Daten durch andere Beraterinnen ist nicht möglich. Beim Wechsel der Beraterin kannst Du einer Einsicht der neuen Beraterin in diese Daten ausdrücklich zustimmen. Ansonsten sind diese für die neue Beraterin nicht sichtbar.

Weitere Informationen zu Cituro findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters. https://www.cituro.com/dsgvo sowie https://www.cituro.com/datenschutz.

Social-Media

Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen vertreten und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Nachdem der EuGH mit Urteil vom 16. Juli 2020 das sog. „Privacy Shield“-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA für unwirksam erklärt hat, gelten die USA als unsicheres Drittland, weil nicht sichergestellt werden kann, dass staatliche Behörden nicht auf personenbezogene Daten, die in den USA verarbeitet werden, zugreifen. Zudem sehen die USA keine rechtlichen Möglichkeiten für den Betroffenen vor, den Schutz seiner Daten durchzusetzen. Es kommen die EU-Standardvertragsklauseln zum Einsatz.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.


Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Solltest Du dennoch Hilfe benötigen, dann kannst Du Dich an uns wenden.

DatenVerarbeitungszweckRechtsgrundlage
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Affiliate-Nachverfolgung.Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Nutzung üblicher Social-Media-Kanäle liegt in unserem berechtigten Interesse.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

  • Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
  • Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Pinterest: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Irland; https://www.pinterest.com; Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung

Die Bereitstellungen Deiner Daten, wie sie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Ohne die Angabe erforderlicher Daten kannst Du aber bestimmte Services nicht nutzen.

Deine Rechte

Dir stehen folgende Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • das Recht, eine von Dir erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Um Deine oben genannten Rechte auszuüben, kanns Du eine E-Mail an datenschutz@femna.de senden oder uns anderweitig kontaktieren.

Du hast außerdem das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (z.B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin).

Gutscheincode kopiert!