Hormontest Basic
★★★★★ 4.6/5
Der FEMNA Hormontest ist ein vollumfänglicher Hormontest, den du ganz einfach zu Hause per Speichelprobe durchführen kannst, um proaktiv deine Hormongesundheit anzugehen.
Geeignet für Frauen mit:
✓ Zyklusstörungen
✓ Kinderwunsch
✓ PMS
✓ Periodenproblemen
Wenn du zusätzlich noch folgende Beschwerden hast, empfehlen wir den Speicheltest Hormone Plus:
✓ Akne
✓ Haarausfall
✓ PCOS
✓ Endometriose
Wir empfehlen zu dem Test eine Beratung mit einer Medizinerin mit Schwerpunkt natürliche Hormongesundheit.
In der Beratung erhältst du eine ausführliche Analyse deines Befundes, kannst alle deine Fragen stellen und bekommst einen Therapieplan der zu 100% auf dich zugeschnitten ist. Genauere Infos zur Beratung siehe weiter unten.
Die Beratung wird von privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen für Heilpraktiker im Rahmen der GebüH je nach Tarif erstattet. Mehr erfahren
Bei Kinderwunsch, körperlicher oder seelischer Erschöpfung, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Weinerlichkeit oder Konzentrationsstörungen empfehlen wir zusätzlich den Stress Plus Test. Dieser komplettiert eine ganzheitliche Diagnostik.

Oder erhalte Test und Beratung inklusive
im FEMNA Care Natural Programm.
Mehr erfahren >
Kostenloser Versand. 2-3 Tage Lieferzeit


In deinem Test-Paket sollten enthalten sein:
- 1 Anleitung
- 1 Probebegleitschein
- 2 Speichelgefäße
- Barcodes zum Aufkleben auf die Speichelgefäße und den Probenbegleitschein
- 1 Versandgefäß
- 1 Versandtasche frankiert für den Rückversand innerhalb von Deutschland
Test-Vorbereitung
Am besten entnimmst du deine Probe zwischen dem 19. und 21. Zyklustag bzw. 6 Tage vor Eintritt der Blutung. Wenn du keinen regelmäßigen Zyklus hast, nimm die Probe bitte – soweit erkennbar – in der 2. Zyklushälfte ab . Wenn du keinen Zyklus hast, nimm die Probe an einem beliebigen Tag ab.
Solltest du gerade hormonell verhüten, ist der Test leider nicht optimal für dich geeignet, da deine Hormone durch die Verhütung stark beeinflusst werden. Wir empfehlen dir, mit dem Test mindestens 3, bestenfalls 6 Monate zu warten, nachdem du deine hormonelle Verhütung abgesetzt hast.
Außerdem empfehlen wir, dass du bei hormoneller Tabletten- oder Kapselzufuhr mit der Probenentnahme mindestens 2-4 Wochen bzw. bei hormoneller Gel- oder Cremezufuhr mit der Probenentnahme mindestens 2-4 Wochen wartest.
Beachte zusätzlich, dass verschiedene Kosmetika (z.B. Gesichtscremes) oft auch beträchtliche Mengen an Hormonen enthalten und daher das Ergebnis der Analyse beeinflussen können.
Am Tag der Probenentnahme beachte bitte folgendes:
1. Dass sich dein Speichel nicht mit Blut vermischt, z.B. durch Zahnfleischbluten.
2. Dass du kein Mundwasser oder Mundspülungen verwendest.
3. Dass du deine Speichelprobe vor dem Zähneputzen oder frühestens 30 min nach dem Zähneputzen entnimmst.
4. Dass du vor den Speichelproben den Mund mit klarem Wasser spülst und erst mit der Probengewinnung beginnst, nachdem sich dein Speichelfluss wieder normalisiert hat.
5. Dass du vor der ersten Speichelprobe und während der Probengewinnung weder isst noch trinkst. Milch, Milchprodukte und Essensreste enthalten große Mengen an Hormonen, die deine Ergebnisse verfälschen und eine erhöhte Hormonkonzentration vortäuschen können.
Test-Durchführung
Deine Speichelproben solltest du morgens im Abstand von 30 Minuten entnehmen:
Probe 1: Unmittelbar nach dem Aufwachen
Probe 2: Ungefähr ½ Stunde nach dem Aufwachen
1. Gib deinen Speichel in das Speichelgefäß. Du solltest das Gefäß mindestens bis zur Hälfte mit Speichel füllen (Schaum nicht mit messen).
2. Schließe den Deckel des Speichelgefäßes sorgfältig.
3. Anschließend klebst du den Barcode hochkant auf das Speichelgefäß.
4. Beklebe den Probenbegleitschein mit einem Barcode-Etikett.
5. Stecke nun die Speichelgefäße in das beiliegende Versandgefäß und bewahre diese bis zum Versand im Kühlschrank auf.
6. Wenn du bereit für den Versand bist, nimm das mit den 2 Speichelgefäßen gefüllte Versandgefäß aus dem Kühlschrank und lege es mit dem ausgefüllten Probenbegleitschein in die beiliegende blaue Versandtasche. Versende diese per Post an das Labor. Die Versandtasche ist frankiert für den Rückversand innerhalb von Deutschland. Der Versand von durchgeführten Speicheltests aus anderen Ländern nach Deutschland erfolgt auf die Kosten der Kundin. Der Betrag kann je nach Land abweichen.
Ein vollumfassender Hormontest für deine Frauengesundheit

Einfach Zuhause durchführbar

Umfassende Labordiagnostik

Individuell auf dich zugeschnitten

Persönliche Fachberatung

Individueller Therapieplan
Welche Hormone werden gemessen?


Erhalte deinen Test, 3 Beratungen und vieles mehr
inklusive im FEMNA Care Programm

1 Test
Die ausführliche Diagnostik bietet die Grundlage und ist der erste Schritt im FEMNA Care Programm. Der Test ist einfach von Zuhause durchführbar.

3 Beratungen
In den Beratungen mit deiner Beraterin besprichst du deine Testergebnisse, bekommst einen zu 100% individuellen Therapieplan und besprichst deine Therapieerfolge.

Mikronährstoffkur
In deiner ersten Beratung stellt deine Beraterin dir eine FEMNA-eigene Mikronährstoffkur zusammen. Diese nimmst du über einen Zeitraum von 3 Monaten.

Wissensmodule
Medizinischer Content: In 10 Modulen, 50+ Lektionen und Masterclasses, erhältst du Grundlagenwissen sowie indikationsspezifische Inhalte für deine gesundheitliche Situation.

Medizinische Betreuung
Über unbegrenztes Messaging mit medizinischem Fachpersonal während des gesamten Programms, bekommst du die ganzen 6 Monate lang unsere Unterstützung.

20% Rabatt auf alles weitere
Als FEMNA Care Mitglied erhältst du 20% Rabatt auf weitere Tests und Mikronährstoffe.
Deine Vorteile bei FEMNA

Best-in-class Beraterinnen
Alle unsere Beraterinnen werden unter strengen Kriterien ausgewählt. Sie besitzen langjährige Therapieerfahrung, fundierte Kenntnisse in der Frauengesundheit und der Auswertung von Hormonspeicheltests.

Zyklus-spezifische Testung
Durch die Testung im Speichel kannst du die freien Hormone bestimmen und sie außerdem im Verhältnis zueinander analysieren lassen. Bei den Hormontests ist der Zeitpunkt der Probenentnahme wichtig. Dadurch, dass FEMNA dir die Tests nach Hause schickt, wird diese zyklusspezifische und innovative Testmethode erstmals ambulant möglich.

Zertifizierte Partnerlabore
FEMNA arbeitet ausschließlich mit staatlich akkreditierten und ISO-zertifizierten Laboren zusammen. Sie alle gehören zu Deutschlands führenden Laboren in ihren jeweiligen Bereichen.
Entwickelt für eine aussagekräftige Diagnostik

Zyklus-orientierte Diagnostik
Bei vielen Hormonen (Progesteron/Östrogen/Cortisol) sind Zyklusstadium wichtig und zu beachten. Fehlt diese Info, sind Proben weniger aussagekräftig. Das Koordinieren von Terminen, um genau diesen Zeitpunkt zu treffen, ist in einer Praxis außerordentlich schwierig. Daher wird diese Art der Testung ambulant häufig nicht angeboten. Dadurch, dass FEMNA die Tests nach Hause schickt, ist eine zyklus-spezifische Testmethode erstmals ambulant möglich und verbessern die diagnostischen Möglichkeiten für Frauen.

Abnahme mehrmals am Tag aussagekräftiger
Speichelproben werden zweimal am Morgen entnommen. Das gleicht Schwankungen aus, da Hormone nicht gleichmäßig verteilt an das Blut abgegeben werden. Die Proben deines Hormonspiegels werden aussagekräftiger.

Keine Blutabnahme nötig
Es ist eine einfache, nicht invasive Entnahme, die zeitlich unabhängig von Zuhause möglich ist.

Freie Hormone werden angezeigt
Bei den Geschlechtshormonen und Cortisol sind Blutproben häufig nicht aussagekräftig, da diese nur die Gesamtkonzentration der Hormone anzeigen. Hormone sind häufig an Transportproteine gebunden. In einer solchen Form gebundene Hormone stehen dem Körper nicht zur Verfügung, egal wie hoch die Konzentration des Hormones im Blut auch erscheinen mag. Im Speichel hingegen werden immer freie, also die aktiven, Hormone angezeigt, da die Speichelmembran die gebundenen Hormone nicht in den Speichel entlässt.
Wie es funktioniert
FEMNA bietet Diagnostik & Beratung - ganz einfach von Zuhause aus.

1.
Test bestellen
Diskrete Verpackung & Versand.
Der Test ist in 2-3 Werktagen bei dir.

2.
Zuhause Probe entnehmen & an das FEMNA Partnerlabor senden
Das Kuvert für den Versand an das Labor ist für dich vorfrankiert.



3.
Das Labor analysiert & schickt dir den Befund postalisch zu
Wir arbeiten ausschließlich mit ISO-zertifizierten und staatlich akkreditierten deutschen Laboren zusammen. Nach 5-7 Tagen bekommst du deinen Befund passwortgeschützt per E-Mail zugeschickt. Per Post ist er nach ca 10-14 Tagen bei dir.

4.
Beratung wahrnehmen & individuellen Therapieplan erhalten
Eine speziell geprüft und geschulte Heilpraktikerin mit Schwerpunkt natürliche Hormongesundheit nimmt sich per Telefon oder Videochat viel Zeit für dich und erstellt dir einen individuellen Handlungsplan.



5.
Gewinne die Kontrolle über deine Gesundheit zurück
Fühle dich wieder wohl in deinem Körper und erfahre Selbstwirksamkeit.
Der FEMNA-Hormontest im Vergleich
FEMNA Hormontest & Beratung | Arztpraxis | |
---|---|---|
Einfache Testung Zuhause möglich | ![]() |
![]() |
Im Labor analysierte Proben | ![]() |
![]() |
Zyklus-orientierte Diagnostik | ![]() Durch Selbsttest Zuhause erstmals Testung flächendeckend möglich, welche den Zyklus der Frau berücksichtigt |
![]() Schwierig, weil Abnahmetermin häufig nicht mit dem vorgesehenen Zyklustag übereinstimmt. |
Keine Blutabnahme nötig | ![]() FEMNA misst die Geschlechtshormone im Speichel |
![]() Ärzt:innen machen meist Blutdiagnostik |
Übernahme Krankenkasse | ![]() Eine Übernahme von privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen ist je nach Tarif möglich |
![]() In seltenene Fällen, je nach Krankheitsbild möglich. Oftmals wird jedoch kein Hormontest angeboten. |
Ausführliche Beratung | ![]() Ja, 40 Minuten |
![]() Durchschnittlich ca. 7 Minuten |
Ganzheitlicher Ansatz | ![]() Die Therapieangebote sind eingebettet in eine Beratung zu Lebensstil, Stressfaktoren, Ernährung, Mikronährstoffe, Entgiftung, Säure-Basenhaushalt, Darmgesundheit uvm. |
![]() Keine ganzheitliche Sichtweise. Meist wird bei hormonellen Problemen die Pille o.ä. empfohlen. |
Wie läuft die Beratung ab?
Eine Beratung mit ganzheitlichem Ansatz
Bei der 40-minütigen Beratung mit einer der bei FEMNA aktiven Heilpraktikerinnen gehen wir tief in den Befund deines Test hinein und können mit dir komplexe, individuelle Themen besprechen, um so ein umfassenderes Bild zu erhalten.
Wir beraten mit einem ganzheitlichen Ansatz und gehen u.a. auf deine Darmgesundheit ein, aber auch auf deine Mikronährstoffversorgung, deinen Hormonhaushalt sowie eine für dich passende Ernährung. In diesem Zusammenhang beziehen wir sowohl die Entgiftungsprozesse (Niere, Leber, etc.) als auch einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt mit ein.
Entdecke die grundlegenden Ursachen für deine Symptome
Uns ist es wichtig, dass wir nicht symptomatisch, sondern direkt an der Ursache arbeiten, um somit eine nachhaltige Linderung deiner Beschwerden erzielen. Hier empfehlen wir z.B. Präparate aus der Pflanzenheilkunde, der Homöopathie und der orthomolekularen Medizin (Mikronährstoffe) zur Unterstützung. Die Therapieangebote sind eingebettet in eine Beratung zu Lebensstil, Stressfaktoren und Ernährung. Die bei FEMNA aktiven Beraterinnen geben Hinweise, welche Diagnostik noch folgen sollte und bei welchen Ärzt:innen diese durchgeführt werden könnte.
Viel Zeit für deine Fragen
Du hast viel Zeit für Fragen und wir können ausführlich über deine hormonelle Lage und Beschwerden sprechen. Du erhältst weiterführende Hinweise, wie du deinen Körper selbst unterstützen kannst und bekommst spezifische Handlungsempfehlungen für deine individuelle Situation.
Über 29.000+ zufriedene Frauen vertrauen uns -
97% würden FEMNA weiterempfehlen

Lerne die Beraterinnen kennen

Alexandra Meiler
Heilpraktikerin

Christina Schäfer
Heilpraktikerin

Celia Schönstedt
Heilpraktikerin
Häufig gestellte Fragen
Bei regelmäßigem Zyklus (ca. 27-30 Tage) sollte die Probe 6 – 8 Tage vor Eintritt der Blutung abgenommen werden. Wenn du keinen regelmäßigen Zyklus hast, nimm die Probe bitte – so weit erkennbar – in der 2. Zyklushälfte ab.
Bei kürzeren/längeren Zyklen, Datum des voraussichtlichen Eintritts der Blutung errechnen und ca. 5-6 Tage nach avisiertem Eintrittsdatum zurückrechnen. Bei völlig unregelmäßigen Zyklen: Versuch in der zweiten Zyklushälfte zu testen.
Als erster Zyklustag gilt der Tag, an dem die Menstruation beginnt, im Falle einer leichten Vorblutung gilt der Tag, an dem die Blutung voll eintritt.
Wenn du eine Form von hormoneller Verhütung nutzt (Antibabypille, Hormonspirale, einen Vaginalring o.Ä.) ist der Hormontest nicht geeignet. Das Ergebnis ist nicht aussagekräftig, da die Fremdhormone dominieren.
Dein Test ist in unserem 6-monatigen FEMNA Care Programm inklusive.
Das Care Programm ist ein ganzheitliches Konzept speziell entwickelt für Frauen mit wiederkehrenden Beschwerden im Bereich der Frauengesundheit. Das Programm enthält Folgendes:
- 1 auf dich zugeschnittener Labortest, den du ganz einfach Zuhause durchführen kannst
- 3 medizinische Beratungen (1 x 60 Min., 1 x 40 Min., 1 x 20 Min. Dauer)
- Wir wollen deine gesundheitliche Situation, deine Symptome, deinen Lebensstil, Ernährung, Schlaf, Stress uvm. richtig verstehen, um dich optimal zu unterstützen.
- Deine Beraterin bespricht die Ergebnisse deiner Tests und begleitet dich Schritt für Schritt, sodass du deine Ziele mit ihrer Unterstützung erreichen kannst.
- Deine Beraterin erstellt einen personalisierten Therapieplan. Der Plan umfasst Präparate, die dich in der ersten Phase unterstützen. Hierbei handelt es sich um Mikronährstoffe, aufbauende oder entgiftende Rezepturen sowie naturheilkundliche Präparate.
- In deinen Konsultationen besprecht ihr deine Entwicklung und vertieft Themen, die für die Hormon- und Darmgesundheit besonders wichtig sind. Dazu gehören die Schwerpunktthemen Entgiftung, Stress, Schlaf und Ernährung.
- Eine 3-monatige Mikronährstoffkur, die deine Beraterin für dich persönlich auswählt
- Unbegrenztes Messaging mit unserem medizinischem Kundenservice und deinem FEMNA Health Coach, sodass du zwischendurch Fragen Stellen kannst. So bekommst du auch zwischen deinen Beratungen immer Unterstützung und bleibst mit unserem Team in Verbindung
- Webinare zu deinen Gesundheitsthemen
- Zugang zu weiteren umfangreichen diagnostischen Tests für Hormone, Darm, Schilddrüse uvm.
- Bequeme Online-Terminplanung, damit du eine Zeit findest, die für dich am besten passt.
- 20% Ermäßigung auf das gesamte FEMNA Sortiment (Mikronährstoffe und Tests für die Frauengesundheit)
- NACH DEN 6 Monaten: Du bekommst im Anschluss an das FEMNA Care Programm exklusiven Zugang zum FEMNA Club, der dir 20% Rabatt auf das gesamte FEMNA Sortiment und weiteren Benefits auch nach dem Programm bietet.
Ja, du kannst den Hormonspeicheltest auch machen, wenn du Schilddrüsenhormone einnimmst. Wir empfehlen, die Proben dann vor Einnahme des Präparates abzunehmen, also die Schilddrüsentablette an dem Tag der Entnahme einfach etwas später zu nehmen, damit keine Verfälschung entsteht.
Die Probe hält sich ungekühlt 14 Tage. Du kannst den Test also auch an einem Freitag durchführen und die Probe an dem folgenden Montag versenden.
Nach Probeneingang im Labor vergehen ca 5-7 Tage, bis du deinen Befund passwortgeschützt per E-Mail zugeschickt bekommst. Per Post ist er nach ca 10-14 Tagen bei dir.
Sobald du deinen Befund per Post erhalten und eine Beratung dazu gebucht hast, kannst du dir in unserem Online-Terminkalender einen passenden Termin auswählen. Dafür nutze bitte folgenden Link:
https://femna.de/termin-vereinbaren/
Den Link dazu findest du auch in deiner Bestellbestätigung oder auf der Webseite www.femna.de.
Die Beratung und der Test wird von privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen für Heilpraktiker:innen im Rahmen der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker:innen) je nach Tarif erstattet. Die Erstattung bezieht sich in den meisten Fällen auf die Beratung.
Der Prozess läuft folgendermaßen: Du bestellst den Test und die Beratung bei uns. Nachdem du deine Testproben ins Labor geschickt hast, bekommst du nach 7-10 Tagen automatisch eine Auswertung per Post zugesendet. Wenn die Befunde per Post bei dir Zuhause angekommen sind, buchst du einen Beratungstermin über unseren Online-Kalender.
Erst nachdem du deine Beratung erhalten hast, können wir dir die Rechnung für die Krankenkasse ausstellen, da auf der Rechnung deine Diagnose, sowie deine Beraterin draufstehen müssen. Dies können wir erst nach deinem Beratungsgespräch erstellen. Bitte melde dich NACH deiner Beratung per Email bei uns. Wir stellen dir dann eine Rechnung für deine Krankenkasse aus.
Der Speicheltest ist eine einfache, nicht invasive Entnahme, die zyklusabhängig von Zuhause möglich ist.
Bei den Geschlechtshormonen und Cortisol sind Blutproben häufig nicht aussagekräftig, da diese nur die Gesamtkonzentration der Hormone anzeigen.
Hormone sind häufig an Transportproteine gebunden. In einer solchen Form gebundene Hormone stehen dem Körper nicht zur Verfügung, egal wie hoch die Konzentration des Hormones im Blut auch erscheinen mag.
Im Speichel hingegen werden immer freie Hormone angezeigt, da die Speichelmembran die gebundenen Hormone nicht in den Speichel entlässt.
Bei vielen Hormonen (Progesteron/Östrogen/Cortisol) sind Uhrzeit und/oder Zyklusstadium zu beachten. Fehlen diese, sind Proben nicht aussagekräftig. Diese Angaben werden bei Bluttests und einer ambulanten Testung aus logistischen Gründen meist nicht berücksichtigt.
Speichelproben werden mehrmals am Tag entnommen. Das gleicht Schwankungen aus, da Hormone nicht gleichmäßig über den Tag verteilt an das Blut abgegeben werden. Die Proben werden aussagekräftiger.